Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Stellantis

Nachrichten
Fiat signalisiert Interesse an Opel
Der Autobauer Fiat hat es schon einmal versucht - damals scheiterten die Italiener bei ihrer Übernahme von Opel. Jetzt wollen sie offenbar einen neuen Angriff starten. Medienberichten zufolge will Fiat-Chef Marchionne GM-CEO Dan Akerson ein Angebot für die deutsche Tochter Opel machen, sobald GM signalisiert, dass Opel zum Verkauf steht. Analysten sind alles andere als begeistert.>> mehr
Nachrichten
"Die Zahl der Autobauer wird sogar wachsen"
Laut dem Branchenveteran Bob Lutz wird es trotz der Krise künftig mehr Hersteller geben. Ganz weit vorn sieht er den chinesischen Markt, der "in ein paar Jahren so groß sein wird wie der US- und der europäische Markt zusammen". Auch den deutschen Herstellern räumt Lutz gute Überlebenschancen ein – zu Opel wollte er sich nicht äußern.>> mehr
Agenturmeldungen
Deutscher Automarkt bricht ein
Der September hat selbst Deutschlands scheinbar krisensicheren Autobauern herbe Absatzverluste auf dem Heimatmarkt beschert. Gegen den Trend konnten Hyundai mit plus 19,3 Prozent und die Tochter Kia mit plus 14,8 Prozent Erfolge einfahren.>> mehr
Agenturmeldungen
Rettungsanker für Fiat
Während ihm in Europa die Felle davonschwimmen, kann sich Fiat-Chef Sergio Marchionne auf das US-Geschäft seiner Tochter Chrysler weiter verlassen. Die rettete ihm schon die Halbjahresbilanz und setzt nun ihre Erholung auf dem heimischen Markt fort.>> mehr
Nachrichten
PSA unterbricht Produktion in der Slowakei
Wegen des schleppenden Absatzes unterbricht der französische Autobauer PSA Peugeot Citroen seine Produktion im slowakischen Trnava für drei Wochen. Trnava ist die modernste Fabrik der PSA-Gruppe, insgesamt hat der Hersteller 700 Millionen Euro investiert. In diesem Jahr standen die Bänder bereits für zwölf Tage still, im vergangenen Jahr wurde die Produktion insgesamt für 39 Tage gestoppt.>> mehr
Nachrichten
Audi und Porsche legen zu, Opel und Ford verlieren
Die Zulassungszahlen der Hersteller entwickelten sich laut Kraftfahrt-Bundesamt in den ersten neun Monaten des Jahres sehr unterschiedlich. Audi und Porsche gehören nach dem Dreivierteljahr zu den Gewinnern, Opel und Ford zählen zu den Verlierern.>> mehr
Agenturmeldungen
Maserati setzt erstmals Dieselmotoren ein
Maserati bietet mit der Einführung einer neuen Sportlimousine im Spätsommer 2013 erstmals in der Markengeschichte Dieselmotoren an. Das sagte Maserati-Sprecher Thomas Kern am Dienstag.>> mehr
Agenturmeldungen
US-Autoindustrie nach dem großen Knall: Es läuft wieder
Im Sommer 2009 stand Amerikas Autoindustrie vor dem Kollaps: General Motors und Chrysler waren insolvent, Ford war hoch verschuldet, Zulieferer wackelten. Der Staat musste eingreifen. Und heute? Die Geschäfte brummen. Wenn da nur der europäische Markt nicht wäre.>> mehr
Agenturmeldungen
Angebot an Elektroautos in Deutschland wächst
Noch vor gut einem Jahr war die Auswahl kläglich: Gerade einmal unter drei Elektroautos von Großserienherstellern konnten die deutschen Kunden wählen - und die Kleinwagen von Citroën, Mitsubishi und Peugeot waren auch noch nahezu baugleich. Mittlerweile gibt es auch von deutschen Marken batteriebetriebene Autos zu kaufen, oder sie stehen kurz vor ihrem Marktdebüt. Die Automobilwoche gibt einen Überblick darüber, welche E-Autos die Händler derzeit anbieten und was die nahe Zukunft in Sachen E-Mobilität bringt.>> mehr
Agenturmeldungen
Buntes Treiben in Paris: Autobauer setzen auf schrille Lackfarben
Paris, die Stadt der Mode – das gilt nicht nur bei der Fashion Week und den Pręt-ŕ-porter-Schauen, sondern auch auf dem Autosalon: Bei der Farbwahl für ihre Messemodelle treiben es die Fahrzeughersteller ziemlich bunt.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie