München. Medienberichten zufolge geht der italienische Autobauer Fiat erneut einen Schritt auf Opel zu. Wie die italienische Zeitung "Il Sole 24 Ore" ohne Angaben von Quellen berichtet, werde Fiat die Gespräche mit General Motors wieder aufnehmen, sollte der US-Konzern sich von seiner deutschen Tochter trennen wollen. Noch habe der italienische Autobauer aber kein Angebot unterbreitet – Marchionne und Dan Akerson stünden allerdings regelmäßig in Kontakt.
Es ist nicht der erste Vorstoß von Fiat in diese Richtung. Schon 2009 hatte der Autobauer eine Offerte für Opel unterbreitet. Damals wollte Marchionne die deutsche GM-Tochter Opel zum Nullkostenpreis aufkaufen. Analysten von Credit Suisse können angesichts dieser Pläne nur mit dem Kopf schütteln. "Wenn man zwei Unternehmen miteinander kombinieren will, die Verluste machen und nicht wissen, wie sie ihre Kapazitäten reduzieren sollen, dann kann das nicht gutgehen", heißt es. Die Kosten für die Übernahme beziffern die Experten mit rund 1,5 Milliarden Euro. Beide Autobauer sind stark auf den europäischen Kontinent fokussiert und ächzen unter Überkapazitäten und rückläufigen Absatzzahlen. Fiat und GM hatten im Jahr 2000 die gemeinsame Entwicklung von Motoren und Getrieben in Europa beschlossen. Zugleich hatte der US-Konzern zehn Prozent der Anteile von Fiat übernommen. Im Februar 2005 hat Fiat seine breit angelegte Partnerschaft mit General Motors beendet. Der US-Konzern zahlte damals 1,55 Mrd. Euro, um nicht das Automobilgeschäft von Fiat übernehmen zu müssen.Fiat signalisiert Interesse an Opel
Der Autobauer Fiat hat es schon einmal versucht - damals scheiterten die Italiener bei ihrer Übernahme von Opel. Jetzt wollen sie offenbar einen neuen Angriff starten. Medienberichten zufolge will Fiat-Chef Marchionne GM-CEO Dan Akerson ein Angebot für die deutsche Tochter Opel machen, sobald GM signalisiert, dass Opel zum Verkauf steht. Analysten sind alles andere als begeistert.
Lesen Sie auch: