Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Stellantis

Nachrichten
Die USA sind wieder das Gelobte Land
Gerade einmal drei Jahre nach der schwersten Krise ihrer Geschichte läuft die Automobilindustrie in den USA, Kanada und in Mexiko auf Hochtouren. 2013 könnte im Hauptmarkt USA wieder die magische Grenze von 16 Millionen Neufahrzeugen überschritten werden - ein Volumen, bei dem die alten Haudegen der Branche feuchte Augen bekommen. Viele Hersteller beklagen sich bereits über zu geringe Produktionskapazitäten - und die Zulieferer freuen sich über nachlassenden Preisdruck.>> mehr
Agenturmeldungen
Wichtige Autoneuheiten 2013
Es bahnt sich eine handfeste Autokrise an - und die Hersteller geben Vollgas: Mit vielen Neuheiten wollen sie 2013 gegen die Flaute anfahren und die Kauflust der Kundschaft wecken. Das Programm reicht von kleinen Stadtflitzern bis hin zu Supersportwagen.>> mehr
Agenturmeldungen
Banken geben PSA 11,5 Milliarden Euro
PSA Peugeot Citroén erhält von seinen Gläubigerbanken 11,5 Milliarden Euro zur Refinanzierung. Dies bestätigte der Finanzchef des französischen Unternehmens, Jean-Baptiste de Chatillon, am Donnerstag.>> mehr
Agenturmeldungen
Zweiklassen-Gesellschaft in der Autobranche
Opel kündigt das Aus für sein Bochumer Werk an, Fiat rettet nur die Allianz mit Chrysler vor schwereren Turbulenzen. VW, BMW und Daimler feiern das beste Jahr ihrer Geschichte. Wohl selten war die Autowelt so zweigeteilt.>> mehr
Agenturmeldungen
PSA und GM richten Zusammenarbeit neu aus
General Motors und PSA haben ihre im Februar vereinbarte Allianz vertraglich festgezurrt und neu ausgerichtet. Zentrale Teile der Vereinbarungen sollen nun zwar wie ursprünglich geplant umgesetzt werden, allerdings wird die erhoffte Einkaufskooperation nun nicht mehr weltweit, sondern nur noch in Europa und somit zwischen Opel/Vauxhall und PSA geschaffen. Außerdem verzichten die beiden Autokonzerne auf eine zunächst angedachte Kooperation im Mittelklasse-Segment. Statt dessen soll nun zusätzlich ein Multi-Purpose-Vehicle (MPV) im Kleinwagensegment gemeinsam entwickelt werden.>> mehr
Nachrichten
Bosch richtet Batterie-Geschäft neu aus
Der Stuttgarter Autozulieferer hat alle Bereiche rund um die Lithium-Ionen-Batterie unter dem Dach der hundertprozentigen Tochter Robert Bosch Battery Systems zusammengefasst und die künftige Zusammenarbeit mit dem alten Partner Samsung neu geregelt.>> mehr
Agenturmeldungen
Ex-EADS-Chef Gallois wird PSA-Aufsichtsrat
Der frühere EADS-Chef Louis Gallois überwacht im Aufsichtsgremium von PSA künftig die Sanierung des französischen Autokonzerns. Gallois ist der Autor der von der Regierung in Auftrag gegebenen Studie zur Wettbewerbsfähigkeit der französischen Automobilindustrie. Damit übernimmt der französische Staat zum ersten Mal direkten Einfluss auf den Autobauer, der anders als Renault bislang immer stolz auf seinen Status als reines Privatunternehmen war.>> mehr
Agenturmeldungen
Autoverkäufe in Europa gehen erneut zurück
In der EU wurden im November erneut weniger Neuwagen verkauft. Der Absatz erreichte nur noch 926.486 Fahrzeuge und somit gut zehn Prozent als im Vorjahresmonat, wie der Branchenverband ACEA am Freitag mitteilte. Die deutschen Hersteller gleichen das jedoch in China oder den USA mehr als aus.>> mehr
Agenturmeldungen
Fiat spricht mit Banken über Kapitalerhöhung
Ein bis zwei Milliarden Euro will sich Fiat laut einem italienischen Pressebericht über eine Kapitalerhöhung für den Kauf von Chrysler-Anteilen besorgen.>> mehr
Agenturmeldungen
Kurzarbeit und Sonderschichten: Zweigeteilte Autowelt
Kurzarbeit, Jobabbau, Werksschließungen - die Krise in Europa hat einige Autobauer und Zulieferer schwer erwischt. Das bekommen auch die Beschäftigten in Deutschland zu spüren.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie