Stellantis
Hilfe aus Fernost
Der chinesische Automobilkonzern Dongfeng Motors plant offenbar, mit 30 Prozent beim angeschlagenen französischen Konzern PSA einzusteigen.>> mehr
Business Class
Im Streit um den Wert der noch nicht von Fiat gehaltenen Chrysler-Anteile ist der Mehrheitseigner vorgeprescht: Die Italiener haben bei der US-Wertpapieraufsicht SEC den Börsengang des US-Autoherstellers beantragt. Dieser könnte 2014 erfolgen, allerdings wurden bisher weder ein Preis für die Aktien noch ein genaues Datum genannt.>> mehr
Business Class
Citroën hat in China mit dem Aufbau eines eigenen Händlernetzes für seinen Nobel-Ableger DS begonnen. Anders als in Europa werden die DS-Modelle in China als eigenständige Marke angeboten, mit DS-Marketing, eigenem Händlernetz und seit wenigen Tagen auch mit lokaler Fertigung.>> mehr
Händlerbindung
Der Konzern will eine Kommunikationsplattform schaffen und ruft einen Wettbewerb unter den Mitgliedern aus. Namenspatron des Clubs ist ein berühmter Italiener.>> mehr
Alternative Antriebe
Den Fiat 500 L gibt es nun auch mit bivalent ausgelegtem Zweizylinder-Turbomotor. Der Wagen kann mit Erdgas oder Benzin gefahren werden.>> mehr
KBA-Segmente
In den vom Kraftfahrt-Bundesamt erfassten Fahrzeugsegmenten gab es im September einen Führungswechsel.>> mehr
Arbeitsteilung zwischen PSA und GM
Opel verlagert einen Teil seiner Produktion nach Frankreich und wird den neuen Kompaktvan Zafira im Peugeot-Stammwerk Sochaux fertigen.>> mehr
Antrieb für alle Räder
Mit Allradantrieb nimmt man so manche Überraschungen viel gelassener. Deshalb rüsten immer mehr Hersteller Pkw zu 4x4-Modellen auf.>> mehr
US-Absatz
Etliche Hersteller haben im September ihre Verkäufe am US-Markt gesteigert. Eine deutsche Marke mit großen Zielen blieb dagegen blass.>> mehr
Krisenmarken
Zwei Sorgenkinder unter Europas Autobauern wollen sich gegenseitig auf die Beine helfen. Opel und PSA bauen künftig auch gemeinsam Fahrzeuge.>> mehr