Ford
Die Heimatstadt von General Motors, die «Motor City» Detroit, hat Konkurs angemeldet. Sie hat Schulden im zweistelligen Milliardenbereich.>> mehr
Die britische Regierung und zahlreiche Unternehmen der Automobilbranche investieren in den kommenden zehn Jahren jeweils eine Milliarde britische Pfund (rund 1,15 Milliarden Euro) in ein gemeinsames Forschungszentrum zur Entwicklung und Kommerzialisierung emissionsreduzierender Antriebstechnologien. Auch BMW und Bosch beteilgen sich daran.>> mehr
Business Class
Noch ist der direkte Effekt Sozialer Medien auf Erfolg und Misserfolg von Autohäusern eher gering. Eine aktuelle Studie von Keylens zur Bedeutung verschiedener Berührungspunkte zwischen Unternehmen und Kunden für die persönliche Kaufentscheidung nennt sie erst auf Platz 13 von 20. Zudem hatten nur 16 Prozent der Kunden Soziale Medien im Zusammenhang mit ihrer Entscheidung überhaupt bewusst wahrgenommen.>> mehr
Europas Automarkt steckt weiter in der Krise. Der US-Hersteller Ford lässt nun aber mit Aussagen seines Managements aufhorchen.>> mehr
Business Class
Überheizter Raum und stickige Luft, karge Einrichtung und schlechtes Licht, Abfallreste auf Abstelltischen und nichts zum Trinken, dafür gewaltiger Zeitdruck – solche Schikanen und mehr erwarten Lieferanten oft in den wichtigen und heiklen Preisgesprächen. Wer in diesen Psychokrieg unvorbereitet hineinschlittert, hat bei Verhandlungen mit den Einkäufern der Konzerne kaum Chancen. „Im geschäftlichen Kontext werden Störungen absichtsvoll inszeniert, die der Zielerreichung dienlich sein sollen“, warnt Psychologin Elke Woertche.>> mehr
Wolfgang Kopplin ersetzt Wolfgang Booms an der Spitze des Deutschlandgeschäfts von Ford.>> mehr
Mercedes-Benz hat im Juni zwei Spitzenplätze in den Neuwagensegmenten erobert.>> mehr
Der Getriebehersteller Getrag hat im vergangenen Geschäftsjahr den Gewinn auf 200 Millionen Euro ausgebaut und plant hohe Investitionen vor allem in Asien.>> mehr
BMW, Daimler, Audi und Porsche haben ihre Verkäufe am US-Neuwagenmarkt gesteigert. VW hingegen setzte weniger Fahrzeuge ab.>> mehr
Der Autobauer Ford ist einem Medienbericht zufolge unzufrieden mit der Entscheidung der EU, die Debatte über schärfere CO2-Grenzwerte auf den Herbst zu verschieben.>> mehr