Ford
AVAG Holding
Das neue Schauraumkonzept von Ford lässt sich seit Kurzem im neuen Ford-Store des Automobilforum Kadea in Berlin besichtigen.>> mehr
Business Class
Ford
Ford glaubt an die Raumfahrt: Mit über einem halben Dutzend Baureihen vom B-Max bis zum Tourneo Connect rühmen sich die Kölner der größten Van-Flotte am Markt. Statt das Angebot analog zur Konkurrenz auszudünnen, werden die Modelle aufgefrischt.>> mehr
Business Class
Russland
Die in Russland aktiven ausländischen Hersteller reagieren auf die russische Absatzkrise vor allem mit zwei Strategien: Sie erhöhen die Lokalisierungsquote und suchen nach neuen Exportmärkten. Derzeit wird von Russland aus nur in andere GUS-Länder exportiert.>> mehr
Segmententwicklung im April 2015
SUVs bleiben weiterhin das am stärksten wachsende Segment. Die Hälfte aller SUV-Neuwagenkäufer sind Privatkunden. Klein- und Kompaktwagen machen über 40 Prozent der Neuzulassungen aus.>> mehr
Deutscher Pkw-Markt im April 2015
Die gesamten Neuzulassungen und auch die Besitzumschreibungen sind im April um über sechs Prozent gestiegen. Unter den Top zehn Marken kam lediglich Mercedes auf weniger Neuwagen. Audi schaffte den Sprung auf Platz zwei hinter VW. Für das Gesamtjahr wurde die Prognose auf 3,17 Millionen Neuzulassungen erhöht.>> mehr
Internetvertrieb
Das Bundeskartellamt nimmt die Internetstandards von Ford, Opel und PSA unter die Lupe. Es will prüfen, ob sie die Freiheit des Handels zu stark einschränken.>> mehr
Ford
Vic Daenen ist neuer Werkleiter der Fahrzeugproduktion von Ford in Köln. Er folgt in dieser Position auf Rene Wolf, der als Vizepräsident für den Bereich Fertigung zu Ford Sollers nach Russland wechselt.>> mehr
Business Class
Offensive des tschechischen VW-Labels
Mit dem neuen Superb beginnt laut Markenchef Winfried Vahland eine neue Ära für den aufstrebenden Autohersteller. Auch Kunden französischer und italienischer Rivalen sollen gelockt werden.>> mehr
Studie
Volkswagen ist Spitze, was fahrzeugtechnische Innovationen anbelangt. Zu diesem Ergebnis kommt das Center of Automotive Management (CAM) in einer aktuellen Studie. Auch auf Rang Zwei befindet sich ein deutscher Hersteller.>> mehr
Erstes Quartal 2015
Der zweitgrößte US-Autobauer Ford kämpft weiter mit Verlusten in Europa und Südamerika. Auch im Heimatmarkt laufen die Geschäfte schleppend. Konzernchef Mark Fields will im zweiten Halbjahr die Trendwende schaffen und rückt nicht vom Gewinnziel ab.>> mehr