Ford
Business Class
Für Fahrzeugflotten in Europa gilt ab dem Jahr 2020 ein Grenzwert von 95 Gramm CO2 pro Kilometer. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, setzen die Fahrzeughersteller auf einen Technologiemix.>> mehr
Business Class
Auch im Januar bauten die Autohersteller weniger Neuwagen in ihren Werken in der Europäischen Union.>> mehr
Nur Porsche und Mercedes-Benz schnitten in der aktuellen US-Zuverlässigkeitsstudie für dreijährige Wagen besser ab als der Gesamtdurchschnitt.>> mehr
Während die internationale Autoindustrie auch nach einer vertieften Prüfung keine erhöhte Brandgefahr durch das Kältemittel R1234yf festgestellt hat, drängt die Europäische Kommission die deutschen Behörden gegen Daimler vorzugehen.>> mehr
Business Class
Der lange Zeit umstrittene und schon oft totgesagte Brennstoffzellenantrieb soll 2017 endgültig den Durchbruch schaffen. Dies ist das erklärte Ziel der drei Autohersteller Daimler, Ford und Nissan, die nun ihre Kräfte bündeln und ein Brennstoffzellen- System entwickeln. Gemeinsam wollen sie nicht nur Entwicklungskosten sparen, sondern vor allem die Kosten des Antriebs auf das Niveau eines Dieselhybrids bringen. Ein solches Fahrzeug kostet zwischen 3000 und 5000 Euro mehr als ein Auto mit Benzinmotor.>> mehr
Im März soll der Verkauf des neuen Ford Fiesta ST beginnen. Das sportliche Topmodell der Baureihe kostet mindestens 19.990 Euro und ist damit günstiger als die direkten Konkurrenten.>> mehr
Nach einer Verschnaufpause im November und Dezember ist der Preiskampf auf dem deutschen Automarkt mit neuer Wucht zurück. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer erwartet zudem keine Entspannung in den kommenden Monaten.>> mehr
Die dunklen Wolken am Autohimmel verziehen sich nicht. Die Fabriken in Deutschland stellten im Januar deutlich weniger Fahrzeuge her. Eine Stütze kommt von den US-Autofahrern.>> mehr
Business Class
Die Honda-Händler in Deutschland haben wieder einen Verband. Sie gründeten die Vertretung als Reaktion auf das aktuelle Vertragsangebot des Importeurs, das von vielen Händlern kritisch gesehen wird. Im Dezember hatten sich rund 200 Händler getroffen, um sich vom ZDK und Branchenanwalt Christian Genzow lediglich über das Vertragsangebot und seine Auswirkungen informieren zu lassen.>> mehr
Erstmals seit fünf Jahren ist die Zahl der Kurzzulassungen in Deutschland wieder über die Marke von 100.000 geklettert.>> mehr