Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Ford

Business Class
Nachrichten
Kein Königsweg zum CO2-Ziel
Für Fahrzeugflotten in Europa gilt ab dem Jahr 2020 ein Grenzwert von 95 Gramm CO2 pro Kilometer. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, setzen die Fahrzeughersteller auf einen Technologiemix.>> mehr
Business Class
Heftarchiv
Autoproduktion in der EU im Januar
Auch im Januar bauten die Autohersteller weniger Neuwagen in ihren Werken in der Europäischen Union.>> mehr
Agenturmeldungen
J.D. Power-Studie: Deutsche Autos schneiden durchwachsen ab
Nur Porsche und Mercedes-Benz schnitten in der aktuellen US-Zuverlässigkeitsstudie für dreijährige Wagen besser ab als der Gesamtdurchschnitt.>> mehr
Nachrichten
Daimler gerät im Kältemittelstreit unter Druck
Während die internationale Autoindustrie auch nach einer vertieften Prüfung keine erhöhte Brandgefahr durch das Kältemittel R1234yf festgestellt hat, drängt die Europäische Kommission die deutschen Behörden gegen Daimler vorzugehen.>> mehr
Business Class
Heftarchiv
Kosten müssen runter
Der lange Zeit umstrittene und schon oft totgesagte Brennstoffzellenantrieb soll 2017 endgültig den Durchbruch schaffen. Dies ist das erklärte Ziel der drei Autohersteller Daimler, Ford und Nissan, die nun ihre Kräfte bündeln und ein Brennstoffzellen- System entwickeln. Gemeinsam wollen sie nicht nur Entwicklungskosten sparen, sondern vor allem die Kosten des Antriebs auf das Niveau eines Dieselhybrids bringen. Ein solches Fahrzeug kostet zwischen 3000 und 5000 Euro mehr als ein Auto mit Benzinmotor.>> mehr
Agenturmeldungen
Ford Fiesta ST günstiger als die Konkurrenz
Im März soll der Verkauf des neuen Ford Fiesta ST beginnen. Das sportliche Topmodell der Baureihe kostet mindestens 19.990 Euro und ist damit günstiger als die direkten Konkurrenten.>> mehr
Nachrichten
Rabatte ziehen wieder an
Nach einer Verschnaufpause im November und Dezember ist der Preiskampf auf dem deutschen Automarkt mit neuer Wucht zurück. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer erwartet zudem keine Entspannung in den kommenden Monaten.>> mehr
Agenturmeldungen
Deutsche Autoproduktion im Januar abgesackt
Die dunklen Wolken am Autohimmel verziehen sich nicht. Die Fabriken in Deutschland stellten im Januar deutlich weniger Fahrzeuge her. Eine Stütze kommt von den US-Autofahrern.>> mehr
Business Class
Heftarchiv
Honda-Händler gründen Verband
Die Honda-Händler in Deutschland haben wieder einen Verband. Sie gründeten die Vertretung als Reaktion auf das aktuelle Vertragsangebot des Importeurs, das von vielen Händlern kritisch gesehen wird. Im Dezember hatten sich rund 200 Händler getroffen, um sich vom ZDK und Branchenanwalt Christian Genzow lediglich über das Vertragsangebot und seine Auswirkungen informieren zu lassen.>> mehr
Nachrichten
Mehr Kurzzulassungen im Jahr 2012
Erstmals seit fünf Jahren ist die Zahl der Kurzzulassungen in Deutschland wieder über die Marke von 100.000 geklettert.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie