Matthias Karpstein [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Handys am Steuer töten Alkohol am Steuer hat nichts von seiner Gefährlichkeit verloren – und ist doch nicht mehr der größte Unfallverursacher. Als Lösung des Problems der Ablenkung durch Technik soll dabei ausgerechnet die Technik helfen. Wählen Sie die Tops und Flops der Autobranche Welcher Zulieferer war 2016 besonders erfolgreich? Welcher war der Flop des Jahres? Stimmen Sie ab und gewinnen Sie! Autodindustrie wird sich radikal ändern Die Top-Manager der Autobranche erklärten beim Automobilwoche Kongress 2016, wie sie die Zukunft der Mobilität gestalten wollen. "Fahren bis zum Friedhof" Um die Erwartung der künftigen Kunden und die Anforderungen der Hersteller erfüllen zu können, muss der Autohandel schneller und besser in der Datenanalyse werden. Gemeinsam – gezwungenermaßen Digitalisierung und Elektromobilität sind so kostenintensiv, dass der Schulterschluss unter Konkurrenten zur Überlebensstrategie wird. Apples Sonderagent ändert die Richtung Bob Mansfield heuert wieder bei Apple an. Für seine Rückkehr bekommt er viel Geld - und stellte eine besondere Bedingung. Wer bremst, gewinnt Der schöne, alte Grundsatz "Wer bremst, verliert", er gilt nicht mehr. Zumindest nicht für jene Kunden der Allianz unter 29 Jahren, die sich für den neuen Telematik-Tarif BonusDrive entscheiden. "Löhne zahlen, für die man sich nicht schämen muss" Arno Dressler zahlt seinen Mitarbeitern deutlich mehr als die Branche – und hat damit bei der Personalsuche großen Erfolg. So modern kann Führung sein Das Wohl der Mitarbeiter steht für Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsführung bei Trumpf, an erster Stelle. Dafür investiert sie viel. Dieses Porträt ist Teil unserer Sommerausgabe. Dafür hat die Automobilwoche-Redaktion 50 Frauen ausgewählt. Sie prägen die Branche mit ihrem Managementstil und ihren Ideen. Gut gelaunt und abenteuerlustig In ihrer Freizeit mag es Barbara Vollert, Leiterin des internationalen Vetriebsnetzes von Porsche, aktiv. Das Leben sei viel zu kurz, um missmutig zu sein, sagt sie. Dieses Porträt ist Teil unserer Sommerausgabe. Dafür hat die Automobilwoche-Redaktion 50 Frauen ausgewählt. Sie prägen die Branche mit ihrem Managementstil und ihren Ideen. Gelungener Austausch der Generationen Tanja Woltmann-Knigge ist als Geschäftsführerin der Woltmann-Gruppe in die großen Fußstapfen ihres Vaters getreten. Der ist für sie immer noch sehr wichtig. Dieses Porträt ist Teil unserer Sommerausgabe. Dafür hat die Automobilwoche-Redaktion 50 Frauen ausgewählt. Sie prägen die Branche mit ihrem Managementstil und ihren Ideen. Teslas tödliche Beta-Phase betrifft auch BMW Der tödliche Unfall eines Tesla-Fahres könnte für BMW zu keinem schlechteren Zeitpunkt kommen. Die Münchner wollen heute ins autonome Zeitalter aufbrechen. Change-Manager vor dem Wandel Bis vor Kurzem war Kuka nur Branchenkennern ein Begriff. Doch seit ein chinesisches Unternehmen die Augsburger schlucken will, ist der Roboterhersteller ein Politikum. Mitten im Sturm: Kuka-Chef Till Reuter. VDA will schnelle TTIP-Entscheidung Europas Autobranche droht bei TTIP zum Faustpfand zu werden. Dennoch drängt der Branchenverband auf eine rasche Einigung. Die neun Probleme von Teslas Model X Tesla hat mit seinem Model X ein extravagantes SUV mit Flügeltüren auf den Markt gebracht. Aber die Liste der Mängel des Model X ist lang. Mehr laden