Berlin.Auch nach der Veröffentlichung von TTIP-Unterlagen durch Greenpeace, in denen Europas Autoindustrie zum Spielball zwischen den USA und der Europäischen Union zu werden droht, drängt die deutsche Autobranche auf einen raschen Abschluss des transatlantischen Freihandelsabkommens.
"Wir hoffen, dass noch vor Ende der Amtszeit von Präsident Obama die entscheidenden Weichenstellungen gelingen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Elan für dieses Jahrhundertprojekt verpufft", teilte der VDA auf Anfrage mit. VDA-Präsident Matthias Wissmann hatte seinen Verband schon früh als Unterstützer von TTIP positioniert. Gemeinsame Standards sollten Kosten senken und Innovationen fördern. Wenn die Zollschranken fallen, kann die deutsche Automobilindustrie mehr als eine Milliarde Euro sinnvoll investieren, so die Hoffnung des VDA. TTIP wurde als Konjunkturprogramm gefeiert.