Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Porsche nimmt neues Lager für Ersatzteile in Betrieb
Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche hat sein neues "Zentrales Ersatzteillager" in Sachsenheim eröffnet. Von der Logistik-Einrichtung im Landkreis Ludwigsburg aus sollen fortan weltweit 650 Porsche-Händler versorgt werden. Die Investitionen in das Projekt beziffert Porsche mit über 100 Millionen Euro.
Dello nimmt neues Zentrum für Logistik in Betrieb
Die Automobilhandelsgruppe Dello aus Norddeutschland hat in Reinbek bei Hamburg ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Die Gesamtinvestition in den Komplex, in dem 150 Beschäftigte arbeiten werden, beziffert das Unternehmen mit 18 Millionen Euro. Die Lagerfläche des Dello-Baus umfasst mehr als 20.000 Quadratmeter.
Neuer Vertriebschef bei Seat Deutschland
Bei Seat Deutschland hat es einen Wechsel in der Vertriebsleitung gegeben: Seit Mitte des laufenden Monats verantwortet Philipp Waldmann als Nachfolger von Knut Krösche das wichtige Ressort. Waldmann, geboren in Hamburg, ist diplomierter Wirtschaftswissenschaftler und war zuletzt für das Unternehmen HPI Fleet im Einsatz.
VW: Import des US-Passat nach Deutschland lohnt nicht
Volkswagen sieht keinerlei Gefährdung seines florierenden Geschäfts mit den "teuren" europäischen Versionen des Passat durch einen Import des in den USA gebauten "Billig"-Pendants auf den deutschen Markt. Eine Beispielrechnung zeigt, dass Fracht- und Behördengebühren sowie die Kosten für die technische Umrüstung eines Autos aus amerikanischer Fertigung die im Heimatmarkt anfallende Kaufsumme deutlich übersteigen würden.
VW träumt vom Turnaround
Die Modelle Jetta und Passat sollen das Geschäft in Nordamerika beleben
Wellergruppe übernimmt Autohäuser von VW Retail
Zum Ende des laufenden Monats wird die VW-Gesellschaft Retail ihre Beteiligung am Handelsunternehmen Volkswagen Automobile Ostfriesland abgeben. Der Käufer ist das zur Wellergruppe gehörende Fahrzeughandelshaus Max Moritz. An den vier Standorten von VW Automobile Ostfriesland arbeiten mehr als 150 Mitarbeiter.
Automarkt in Bremen wächst
Das Geschäft mit Neuwagen in Bremen läuft rund: In den ersten vier Monaten des Jahres 2011 wurden 6817 Fahrzeuge verkauft, im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 6121 Pkw. Nun zeigt sich der Landesverband Niedersachsen-Bremen im Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe optimistisch, beim Absatz im Gesamtjahr "deutlich über die 20.000er Marke zu kommen“.
Wrede führt Marketing von Seat Deutschland
Die deutsche Landesgesellschaft der spanischen VW-Volumenmarke Seat hat einen neuen Marketingchef: Karl-Heinz Wrede folgt auf Rainer Koch, der das Unternehmen vor einigen Wochen verlassen hatte. Wrede, ein diplomierter Kaufmann, stand zuvor als Marketing-Direktor in Diensten von Chevrolet Deutschland.
Audi unter Studenten beliebt
Die VW-Premiummarke Audi genießt bei angehenden Ingenieuren und Wirtschaftswissenschaftlern hohes Ansehen: Eine aktuelle Umfrage weist den Autohersteller mit Sitz in Ingolstadt als beliebtestes Unternehmen aus. Audi-Personalchef Thomas Sigi will sich weiter für Investitionen in "attraktive Arbeitsbedingungen" einsetzen.
Fulda wirbt um "Schwarzfahrer"
Die Reifenmarke Fulda weitet das Engagement rund um ihre aktuelle Kampagne mit dem Claim "schwarz.breit.stark.“ aus. Zehn mit entsprechenden Werbemotiven gestaltete Lkw-Trailer sollen im Straßenverkehr für Aufmerksamkeit sorgen – und werden interessierten Spediteuren für Liefertouren quer durch Deutschland angedient.
VW: Kylie Minogue stimmt auf Golf Cabrio ein
Europas größter Automobilhersteller hat eine der weltweit bekanntesten Sängerinnen für Werbezwecke engagiert: Kylie Minogue braust in einem TV-Spot am Steuer des neuen Golf Cabriolet durch die Lande. Neben Gespür für eine international viel beachtete Markenbotschafterin beweist der Hersteller auch Sinn für Humor.
BLG Logistics optimiert Transporte von Pkw
Der Dienstleister BLG Logistics aus Bremen will die Strukturen seines Geschäfts mit Autotransporten verbessern. Auslöser sind unter anderem finanzielle Belastungen durch steigende Kraftstoffkosten. Auch das weiterhin vergleichsweise niedrige Preisniveau in dem wichtigen Servicesektor macht dem Unternehmen und seinen Wettbewerbern zu schaffen.
Porsche: US-Absatz im April mit Schwung
Der schwäbische Sportwagenanbieter Porsche hat auf dem wichtigen Fahrzeugmarkt Nordamerika im vergangenen Monat hohe Verkaufszahlen erzielt. Mit mehr als 3.100 ausgelieferten Neuwagen konnte die Premiummarke im Vergleich zum April des Vorjahres einen Zuwachs von über 80 Prozent verbuchen.
VW: Stimmen der Aktionäre
Im Rahmen der Hauptversammlung von VW im Congress Center Hamburg hat Automobilwoche mit einer Reihe von Anteilseignern des Wolfsburger Konzerns gesprochen. Dabei gab es im Großen und Ganzen zwar Zustimmung für den strategischen Kurs des Unternehmens. Die Höhe der Dividende hingegen sorgte bisweilen für Kritik.
Arbeitsmarkt im Norden stabil
Der Landesverband Niedersachsen-Bremen im Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe sieht nach eigenen Angaben "erste Anzeichen einer Trendwende im Arbeitsmarkt" in der nördlichen Region. Die Verluste bei der Beschäftigung, die im vergangenen Jahr zu verzeichnen waren, sind demnach inzwischen wieder ausgeglichen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie