Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Neuer Reifen-Look durch Elektroautos
Das Voranschreiten der Entwicklung von Elektroautos zwingt auch die Reifenhersteller zu einer rundum neuen Konzeption ihrer Produkte. Zwei wichtige Trends dabei sehen wie folgt aus: Zum einen wird man bei vielen E-Autos möglichst ganz auf das Reserverad verzichten, um Platz für die Batterien zu schaffen. Zum anderen erfordert die Auslegung von Elektroautos einen neuen Reifen-Look.
Porsche räumt in den USA drei Preise für Image der Marke ab
Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche hat drei sogenannte Brand Image Awards der US-amerikanischen Händlerplattform Kelley Blue Book gewonnen. Bei der Befragung von rund 12.000 Autokäufern für den Online-Dienstleister ging es vor allem um die öffentliche Wahrnehmung der Marken verschiedener Autobauer und den entsprechenden Einfluss auf die Kaufentscheidung.
Suzuki bezieht Schmierstoffe künftig auch von Motul
Der Automobilhersteller Suzuki wird sich von Schmierstoffanbieter Motul vom kommenden Monat an mit voll- und teilsynthetischen Leichtlaufölen für seine Benzin- und Dieselmotoren beliefern lassen. Der Vertrieb wird nach Angaben von Suzuki Deutschland exklusiv über das Händler- und Servicenetz des neuen VW-Kooperationspartners erfolgen.
Porsche zeichnet BBS als besten Lieferanten aus
Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche hat den Räderproduzenten BBS aus Schiltach im Rahmen der "Supplier Awards" für das Geschäftsjahr 2008/2009 zum besten Lieferanten gekürt. Porsche-Chef Michael Macht betonte in diesem Zusammenhang, sein Unternehmen sei allein im Wege enger Kooperationen mit den Zulieferern imstande, "permanent Spitzenleistungen in der Entwicklung und Produktion zu erbringen".
Bentley prüft das Händlernetz
Bentley nimmt sein Vertriebsnetz mit weltweit 150 Händlern unter die Lupe. Im Zuge der Autokrise stehe die britische VW-Tochter vor einer "Reihe schwieriger Geschäftsbeziehungen“, die man aber "größtenteils wieder auf die Füße bringen“ werde, sagt Markenvorstand Franz-Josef Paefgen. Große Hoffnungen setzt Paefgen auf den Boom-Markt China, wo Bentley die Zahl seiner Händler zügig erhöhen will.
Volkswagen Touareg startet mit "Most" – und exklusiven Extras
In der zweiten Generation seiner großen SUV-Baureihe Touareg nutzt Hersteller VW die sogenannte Netzwerktechnologie Media Oriented Systems Transport (Most) als Teil des Infotainmentsystems. Vergleichbare Adaptionen seien künftig auch in kleineren Modellen der Marke Volkswagen denkbar, teilte Zulieferer SMSC, ein Anbieter von Halbleitertechnologie, mit. VW selbst stellte am heutigen Donnerstag (25. 3.) für die zweite Auflage des schweren Geländewagens hochwertige Sonderausstattungen in Aussicht.
Porsche schnürt günstige Extra-Pakete für Boxster und Cayman
Die Stuttgarter Premiummarke Porsche bietet für ihre beiden "kleinen" Sportwagen vier neue Ausstattungslinien mit erheblichem Preisvorteil an. Interessenten, die ihren Boxster oder Cayman mit einem der werksseitig konfigurierten Pakete ordern, können nach Angaben des Herstellers im Vergleich zu einer Einzelbestellung der Extras rund 30 Prozent sparen.
Familientransporter mit praktischen Schiebetüren
Volkswagen ersetzt nach 15 Jahren den Sharan mit einer neuen Variante. Die Großraumlimousine bietet bis zu sieben Personen bequemes Ein- und Aussteigen dank Schiebetüren. Der 1995 eingeführte Sharan I war trotz Überarbeitung technisch längst überholt. Das neue Modell kommt nun auf Wunsch mit adaptiver Fahrwerk- und Niveauregulierung, Panoramaschiebedach, Drei-Zonen-Klimaanlage – also mit luxuriösen Extras.
Porsche will "grüner" werden und hofft auf Asien
Die Führung der Stuttgarter Premiummarke Porsche sorgt sich um die "soziale Akzeptanz von Sportwagen". Dies sei "ein Thema von höchster Priorität", bekräftigt Vertriebs- und Marketingvorstand Klaus Berning. Dem Verbrennungsmotor bescheinigt der Topmanager "großes Potenzial" im Hinblick auf die Steigerung der Effizienz. Auch der Hybridantrieb werde Porsche noch "einen großen Schritt nach vorne bringen.“ Reiner Elektrotraktion hingegen stehen Schwaben vorerst eher skeptisch gegenüber. Bei seiner Prognose zum Pkw-Verkauf von Porsche im Jahr 2010 unterscheidet Berning klar nach Absatzregionen.
VW fasst Geschäft mit betont sportiven Fahrzeugen zusammen
Volkswagen wird den Aufbau und Verkauf von besonders sportlich ausgelegten Modellen sowie auf Exklusivität getrimmten Fahrzeugen künftig unter dem Dach der sogenannten R GmbH betreiben. Zu den aktuellen Produkten der VW-Tochter zählen unter anderem der Golf R und der Scirocco R. Mit margenstarken Typen in der Art dieser Kompaktautos soll auch die Profitabilität des VW-Händlernetzes gesteigert worden.
VW macht Verkäufer und Monteure mit dem neuen Touareg vertraut
Volkswagen will in den kommenden zwei Wochen insgesamt rund 6500 Mitarbeiter der Handels- und Servicepartner über Verkaufsargumente und technische Innovationen der zweiten Auflage des Geländewagens Touareg informieren. Das schwere SUV, als erster Volkswagen auch mit einem Hybridantrieb erhältlich, soll bereits im April in die Schauräume rollen.
Logistik: Gillhuber fährt zusätzliche Touren für BMW
Die auf logistische Dienstleistungen spezialisierte Gillhuber-Gruppe aus Neufahrn bei München weitet die Kooperation mit dem BMW-Konzern aus. Für die bayerischen Werke des Premiumherstellers sowie für dessen Standort in Leipzig wird Gillhuber mit Beginn des kommenden Monats das Management der sogenannten Außenlager- und Zwischenwerksverkehre übernehmen.
TÜV Nord zertifiziert VW-Ressort "Technische Entwicklung"
Die Prüfgesellschaft TÜV Nord hat der sogenannten Technischen Entwicklung des Wolfsburger VW-Konzerns die Integration von Umweltaspekten in die Produktkonzeption bei der Marke Volkswagen attestiert. Mit derlei externen Zertifizierungen will VW unter anderem den Kunden und Aktionären mehr "Transparenz" verschaffen.
Öl-Verband versucht sich an Erklärung für hohe Benzinpreise
Angesichts der wachsenden öffentlichen Kritik an den jüngst gestiegenen Kraftstoffkosten will der in Berlin ansässige Mineralölwirtschaftsverband (MWV) nun den Autofahrern die Hintergründe erläutern. Demnach treiben vor allem die Einkaufskosten für Benzin die Tankstellenpreise nach oben. Von den erklecklichen Margen der Ölkonzerne ist beim MWV nicht die Rede.
VW: Versicherung erstattet Kaufpreis bei Totalschaden
Der Versicherungsdienst von Volkswagen offeriert ein neues Assekuranzprodukt mit sogenannter "Kaufpreisgarantie“ für Gebrauchtwagen: Im Falle eines Totalschadens erhält der Versicherungsnehmer den ursprünglichen Kaufpreis erstattet und nicht – wie sonst üblich – lediglich den Wiederbeschaffungswert des zerstörten Fahrzeugs.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie