Rebecca Eisert [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Bei Audi blieben 350 Fahrzeuge auf der Strecke Die Warnstreiks zur aktuellen Tarifrunde haben bei dem Autohersteller Audi seit Beginn der Arbeitskämpfe zu einer beträchtlichen Verzögerung im Produktionsablauf geführt. Bei Audi blieben 350 Fahrzeuge auf der Strecke Die Warnstreiks zur aktuellen Tarifrunde haben bei dem Autohersteller Audi seit Beginn der Arbeitskämpfe zu einer beträchtlichen Verzögerung im Produktionsablauf geführt. Bei Audi blieben 350 Fahrzeuge auf der Strecke Die Warnstreiks zur aktuellen Tarifrunde haben bei dem Autohersteller Audi seit Beginn der Arbeitskämpfe zu einer beträchtlichen Verzögerung im Produktionsablauf geführt. Bei Audi blieben 350 Fahrzeuge auf der Strecke Die Warnstreiks zur aktuellen Tarifrunde haben bei dem Autohersteller Audi seit Beginn der Arbeitskämpfe zu einer beträchtlichen Verzögerung im Produktionsablauf geführt. Bei Audi blieben 350 Fahrzeuge auf der Strecke Die Warnstreiks zur aktuellen Tarifrunde haben bei dem Autohersteller Audi seit Beginn der Arbeitskämpfe zu einer beträchtlichen Verzögerung im Produktionsablauf geführt. Elektroautos können Netz überlasten Das deutsche Stromnetz ist auf einen starken Anstieg von Elektroautos nicht ausgelegt. Gegenüber einer großen deutschen Wirtschaftszeitung schlagen Experten Alarm. Milliardeninvestitionen sind nötig, um den Blackout zu vermeiden. Walker rechnet für 2018 mit bis zu 41,5 Milliarden Dollar Umsatz Magna-Chef Don Walker will mit dem Auftragsfertiger überdurchschnittlich stark wachsen. Und noch bevor die abschließenden Zahlen für 2017 vorliegen, nennt er schon Ziele für 2020. Diess - "Müssen uns an die neue Offenheit erst gewöhnen" Im Interview mit einem großen deutschen Nachrichtenmagazin zeigt sich VW-Markenchef Herbert Diess nicht nur selbstsicher, was die Ermittlungen rund um den Dieselskandal angehen - er gibt auch Einblicke, wie der Kulturwandel bei VW vorangeht. "Der Diesel wird teurer, aber auch sauberer" VW-Marken-Chef Herbert Diess setzt weiter auf die Diesel-Technologie. Im Gespräch mit einem großen deutschen Nachrichtenmagazin ließ er zudem zwischen den Zeilen anklingen, dass VW die E-Mobilität verschlafen habe. Ein Problem sieht er darin allerdings nicht. SEG Automotive legt eigenständig los Die Loslösung des Geschäftsbereiches Starter- und Generatoren des Bosch-Konzerns ist abgeschlossen: Ab sofort firmiert der Bereich unter neuem Namen als SEG Automotive. Continental übertrifft Jahresziele 2017 Der Technologie- und Zuliefererkonzern Continental ist 2017 erneut überdurchschnittlich stark und profitabel gewachsen. Beim Umsatz weisen die Hannoveraner ein Plus von acht Prozent aus. Außerdem bestätigen sie Medienberichte, nach dem eine Aufspaltung geprüft werde. SUV-Boom beschert Autoherstellern voraussichtlich ab 2021 CO2-Milliardenstrafen Wegen Verletzung der EU-Klimaziele müssen die meisten Autobauer ab dem Jahr 2021 voraussichtlich Strafen in Milliardenhöhe zahlen. Nur vier Autohersteller kommen einer Studie zufolge ungeschoren davon. SUV-Boom beschert Autoherstellern voraussichtlich ab 2021 CO2-Milliardenstrafen Wegen Verletzung der EU-Klimaziele müssen die meisten Autobauer ab dem Jahr 2021 voraussichtlich Strafen in Milliardenhöhe zahlen. Nur vier Autohersteller kommen einer Studie zufolge ungeschoren davon. SUV-Boom beschert Autoherstellern voraussichtlich ab 2021 CO2-Milliardenstrafen Wegen Verletzung der EU-Klimaziele müssen die meisten Autobauer ab dem Jahr 2021 voraussichtlich Strafen in Milliardenhöhe zahlen. Nur vier Autohersteller kommen einer Studie zufolge ungeschoren davon. 2017 drittbestes Autojahr des Jahrtausends Darüber können sich die heimischen Hersteller und die Importeure freuen: Das Gesamtjahr 2017 war laut KBA mit exakt 3.441.262 Neuzulassungen das drittbeste Autojahr in Deutschland in diesem Jahrtausend. Die Dieselzulassungen fallen dagegen im Dezember auf den niedrigsten Stand seit 1999. Mehr laden