Rebecca Eisert [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten "Die türkische Automobilindustrie boomt" Während die türkische Automobilindustrie auf Talfahrt geht, präsentiert sie sich auf der IAA in Hannover - der weltweit größten Fachmesse für Mobilität, Verkehr und Logistik - als starker Export-Partner. Die Messe-Highlights der IAA-Nutzfahrzeuge in Kürze Daimler kauft sich beim Elektrobus-Start-up Proterra ein, teilte der Hersteller auf der 67. IAA Nutzfahrzeuge mit. Unter den 2100 Ausstellern sind auch Traton, Bosch, Conti, Ford und viele mehr. Die wichtigsten News rund um die Nutzfahrzeugbranche und die Highlights der Show hier in Kürze. Wie geht es weiter mit dem Audi-Chef? Nach Medienberichten würde Stadler sogar auf seine Ämter im VW-Konzern verzichten, um dafür aus der Untersuchungshaft entlassen zu werden. Er hat gerade erneut Beschwerde gegen die U-Haft eingelegt. Wie geht es weiter mit dem Audi-Chef? Nach Medienberichten würde Stadler sogar auf seine Ämter im VW-Konzern verzichten, um dafür aus der Untersuchungshaft entlassen zu werden. Er hat gerade erneut Beschwerde gegen die U-Haft eingelegt. Wie geht es weiter mit dem Audi-Chef? Nach Medienberichten würde Stadler sogar auf seine Ämter im VW-Konzern verzichten, um dafür aus der Untersuchungshaft entlassen zu werden. Er hat gerade erneut Beschwerde gegen die U-Haft eingelegt. BMW und Daimler planen Joint-Venture für Mobilitätdienste BMW und Daimler wollen ihre bestehenden Mobilitätsdienste zusammenlegen und haben bei der EU-Kommission einen enstprechenden Antrag eingereicht. Sitz des Joint Ventures soll die deutschen Hauptstadt Berlin werden. Man wolle ein "dynamisches" Umfeld, so die Konzerne. Was wird aus Rupert Stadler? Es könnte ein Schicksalstag für den beurlaubten Audi-Chef Rupert Stadler werden: Heute treten die Aufsichtsräte von Audi und Volkswagen zusammen, um über seinen Verbleib an der Spitze zu entscheiden. Medienberichten zufolge sieht es nicht gut für den inhaftierten Manager aus. Volkswagen zeigt Prototyp der Volks-Wallbox Volkswagen stellt heute das Chassis des Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) vor, eine "Volks-Wallbox" wird ebenfalls gezeigt. Weltweite Auslieferungen steigen um 6,8 Prozent VW-Konzernchef Herbert Diess kann mit dem bisherigen Jahresverlauf zufrieden sein: VW setzt weit über 7 Millionen Fahrzeuge bis August ab. Der wichtigste Markt schwächelt allerdings zuletzt und für September und Oktober sieht es weniger gut aus. Paragon übernimmt 82 Prozent an Sprachsteuerexperten SemVox Automobilelektronik-Experte Paragon kauft sich für 16,4 Millionen Euro beim Sprachsteuerungsspezialisten SemVox ein und gründet einen Geschäftsbereich für digitale Assistenzsysteme. SemVox gilt als führender B2B Technologielieferant für Assistenten, die auf Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen basieren. Volvo Trucks präsentiert "Vera" Volvo Trucks präsentiert derzeit eine neue Transportlösung auf der Basis autonomer und elektrisch angetriebener Nutzfahrzeuge, genannt "Vera". Sie ist für Transportaufgaben mit hohem Wiederholungsgrad, die zwischen festen Logistikpunkten stattfinden gedacht. Audi-Nachhaltigkeits-Rating künftig ausschlaggebend bei Auftragsvergabe Audi hat ein Nachhaltigkeits-Rating entwickelt. Ziel: die Umwelt schonen und soziale Standards einhalten. Seit April 2017 hat Audi mehr als 600 Zulieferer an den Produktionsstandorten überprüft. Bis Jahresende sollen weitere 400 Ratings dazukommen. VW will 2025 mit QantumScape Festkörperbatterien produzieren Volkswagen investiert 100 Millionen Dollar in den kalifornischen Feststoffbatterien-Experten QuantumScape mit dem Ziel in die Großserienproduktion von Feststoffbatterien einzusteigen. "Im September werden wir deutlich weniger Fahrzeuge ausliefern können" Die Kernmarke VW steigert sich im August nochmals im Vergleich zum Vorjahr und auch nach den ersten acht Monaten steht ein dickes Plus vor den Auslieferungen. Doch die harten Monate kommen erst. So gut verdienen Jung und Alt in der Automobilbranche Wie viel verdient ein Manager im mittleren Management in der Autoindustrie? Wie viel bekommt ein junger Mitarbeiter mit zwei bis drei Jahren Berufserfahrung? Der Automobilwoche liegt exklusiv der Gehaltsreport des Organisations- und Personalberatung Korn Ferry vor. Er liefert Antworten. Mehr laden