Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Rebecca Eisert

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
"Keine Entscheidung für oder gegen ein ­Roboterauto nach Level 5"
BMW-Manager Elmar Frickenstein leitet beim Münchner ­Autohersteller die Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Bislang entwickelt seine Mannschaft nur automatisierte Systeme nach Level 3 und Level 4 – aber keine autonomen Autos ohne Lenkrad und Pedalerie.
"Keine Entscheidung für oder gegen ein ­Roboterauto nach Level 5"
BMW-Manager Elmar Frickenstein leitet beim Münchner ­Autohersteller die Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Bislang entwickelt seine Mannschaft nur automatisierte Systeme nach Level 3 und Level 4 – aber keine autonomen Autos ohne Lenkrad und Pedalerie.
"Keine Entscheidung für oder gegen ein ­Roboterauto nach Level 5"
BMW-Manager Elmar Frickenstein leitet beim Münchner ­Autohersteller die Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Bislang entwickelt seine Mannschaft nur automatisierte Systeme nach Level 3 und Level 4 – aber keine autonomen Autos ohne Lenkrad und Pedalerie.
Um Innovationskultur in Deutschland schlecht bestellt
Der Automobilzulieferer Continental hat eine Umfrage unter Arbeitnehmern in vier Ländern zum Thema Innovationskultur in Auftrag gegeben und veröffentlicht nun teils besorgniserregende Ergebnisse.
"Müssen Transformation bewältigen, wenn wir überleben wollen"
Der Volkswagen-Konzern-Chef zählt sich nicht zu den Pessimisten wie er selbst sagt, wohl aber zu den Realisten. Und die Realität bedeutet: VW braucht entschieden mehr Software- und IT-Kompetenz, um langfristig bestehen zu können.
VW investiert 3,5 Milliarden Euro in Digitalisierungsoffensive
Volkswagen macht bei der Digitalisierung Tempo. Die Marke vereinfacht ihre IT-Struktur, führt eine konzernweite Plattform ein und will ab 2020 alle Fahrzeuge internetfähig machen. Zudem kündigte der Hersteller weitere Kooperationen an.
Auch Unsicherheit bezüglich Konzernumbau
Es war die zweite Gewinnwarnung von Continental in diesem Jahr. Die Märkte reagierten am Mittwoch heftig auf die gekappte Prognose. Analysten halten für möglich, dass die Marktteilnehmer auch wegen des anstehenden Konzernumbaus nervös sind.
Conti senkt Prognose für 2018
Continental ändert den Ausblick für das Geschäftsjahr 2018. Grund dafür sind reduzierte Umsatzerwartungen, Kostensteigerungen sowie Gewährleistungsfälle.
Schon rund 7000 Reservierungen für Solar-E-Auto Sion
Das Münchener Start-up Sono Motors verzeichnet nach eigenen Angaben eine enorme Nachfrage nach Probefahrten. Daher startet nun die zweite Akquise-Tour durch insgesamt 18 Städte in den Niederlanden und Deutschland.
VIP-Previews in Pebble Beach für den PF0
Vor dem Concours d'Elegance in Pebble Beach (22. bis 26. August) in Monterey, Kalifornien und damit deutlich vor der offiziellen Enthüllung auf dem Genfer Automobil-Salon 2019 können potenzielle Käufer einen Blick auf ein Designkonzept des PF0-Elektrosupersportwagens von Automobili Pininfarina in Originalgröße werfen.
Jetzt die attraktivsten Arbeitgeber der Autobranche küren
Schon über 400 Studierende und Young Professionals haben abgestimmt und einige ihrer Präferenz verraten. Wählen auch Sie die attraktivsten Arbeitgeber der Automobilbranche!
Henrik Fisker wird Beirat bei Innovationsplattform Motec Ventures
Henrik Fisker - bekannt als Vater der Designs für BMW Z8 sowie Aston Martin DB9 und V8 Vantage - hat sich mit der Innovations- und Investmentgesellschaft Motec Ventures aus Berlin zusammengetan.
Jobs.automobilwoche.de ausgezeichnet
Die Automobilwoche sagt Danke: Arbeitgeber und Bewerber haben abgestimmt und jobs.automobilwoche.de - dem Jobportal der Automobilwoche - so aufs Siegertreppchen verholfen.
Karrieremesse automotive TopCareer künftig in Stuttgart
Das IFA-Institut und die Automobilwoche veranstalten die Karrieremesse automotive TopCareer künftig auf der Messe Stuttgart im Rahmen des elect! Kongresses Electrified Mobility und heben sie damit auf eine neue Ebene.
Bester Juli der Geschichte - Minus in China
VW-Vertriebsvorstand Stackmann muss sich mit diesem Juli-Ergebnis sicher nicht verstecken. Wermutstropfen bleibt das leicht schwächelnde Geschäft im wichtigsten Markt der Welt.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie