Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Daimler für GreenIT-Projekt ausgezeichnet
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler hat für seine auf Umweltschutz ausgerichtete Informationstechnologie den Gartner Data Center Excellence Award erhalten. Die Auszeichnung des Research- und Consulting-Unternehmens gilt als eine der renommiertesten in der IT-Branche weltweit. Auch wirtschaftlich lohnt sich das Engangement: Daimler hat durch GreenIT bereits 5,5 Millionen Euro eingespart.
Eisenmann übernimmt Mehrheit beim Klebetechnik-Spezialisten intec
Nach dem Konkurrenten Dürr steigt nun auch der Lackieranlagenhersteller Eisenmann in den Markt für Klebetechnik ein. Der Böblinger Familienkonzern will sich mit Blick auf die zunehmenden Leichtbau-Aktivitäten in der Automobilindustrie ein neues Geschäftsfeld erschließen.
Mercedes führt A-Klasse in China ein
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler will in China auch für jüngere und weniger kaufkräftige Käufer interessant sein. Deshalb startet zwei Jahre nach der Einführung der B-Klasse nun auch die kompakte A-Klasse im Reich der Mitte.
Mercedes-Bank baut neues Servicecenter in Berlin auf
Die Neuausrichtung und Verschlankung der Finanzdienstleistungs-Sparte der Daimler AG ist einen Schritt weiter. Wie der Stuttgarter Autohersteller mitteilte, wird die konzerneigene Bank ab Ende 2011 ein neues Dienstleistungszentrum am Alexanderplatz in Berlin mit rund 450 Mitarbeitern beziehen. Daimler will durch die Restrukturierung jährlich 40 Millionen Euro sparen. Gegen die Pläne hatte es massiven Widerstand in der Belegschaft gegeben. Vor wenigen Wochen hatte sich das Unternehmen mit dem Betriebsrat auf erste Eckpunkte geeinigt.
Bestes Werkstatt-Team von Mercedes kommt aus Russland
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler hat in einem dreitägigen Wettkampf die besten Werkstattmitarbeiter und Servicekräfte in der weltweiten Aftersales-Organisation ermittelt. Für die so genannten Global TechMasters qualifizierten sich 70 Landes-Sieger aus 14 Nationen. An den nationalen Wettkämpfen nahmen mehr als 12.000 Mitarbeiter teil.
GM ist der wahrscheinlich größte Börsengang aller Zeiten
Nach überstandener Insolvenz reißen sich internationale Anleger um die Aktien von General Motors. Der zweitgrößte Autohersteller der Welt könnte bis zu 23 Milliarden Dollar einsammeln. Das Interesse der Anleger dürfte auch dem lokalen Konkurrenten Chrysler Rückenwind für das im kommenden Jahr geplante Listing verschaffen. Trotz der Euphorie in Detroit hält Opel-Betriebsratschef Klaus Franz den Börsengang für zu früh und nachteilig für Opel.
Daimler bringt Brennstoffzellen-Fahrzeuge in die USA
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler wird mit der neuen B-Klasse F-Cell noch in diesem Jahr erste Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb im Rahmen eines Mietmodells in Kalifornien ausliefern. Bis 2012 soll die Flotte auf rund 70 Autos anwachsen. Damit will Daimler weitere Erfahrung sammeln. Bis 2015 soll der Antrieb endgültig Marktreif sein.
Fiat 500 startet in den USA mit 15.500 Dollar
Der italienische Autohersteller Fiat hat auf der Los Angeles Motor Show erstmals Details zum Kleinwagen "Cinquecento" mitgeteilt, der in Kürze erstmals in den USA auf den Markt kommen soll. Das Auto soll in drei Versionen angeboten werden. Nur für die USA gibt es eine Sechs-Gang-Automatik-Schaltung.
SupplyOn mit neuem Tool zur Bewertung von Lieferanten
Die stark von der Autoindustrie genutzte Einkaufsplattform SupplyOn bietet mit dem Performance Monitor ein überarbeitetes Werkzeug zur Lieferantenbewertung an. Derzeit nutzen bereits 2000 Unternehmen die Software.
MTA nutzt Betriebssystem von QNX für In-Car Infotainment
Der italienische Spezialist für elektronische und elektromechanische Komponenten MTA kooperiert mit QNX bei der künftigen Generation von Kombi- und Infotainmentsystemen. Bereits Anfang 2011 sollen die ersten Fahrzeugmodelle mit entsprechenden Lösungen auf den Markt kommen.
Dürr baut neue Lackierei für VW in China
Lackieranlagenhersteller Dürr ist von SVW - einem Joint Venture von Volkswagen und der chinesischen SAIC - als Generalunternehmer eingesetzt worden. Am Standort Nanjing soll bis 2011 eine Lackieranlage für Mittelklasse-Modelle der Marken VW und Skoda gebaut werden.
BorgWarner erwartet 2,3 Milliarden US-Dollar Neugeschäft bis 2013
Die steigende Nachfrage nach turbogeladenen Benzinmotoren und Komponenten für Doppelkupplungsgetriebe sowie neue Geschäftsabschlüsse mit Autoherstellern beschert dem US-Zulieferer BorgWarner in den nächsten beiden Jahren ein hohes Wachstum. Etwa 45 Prozent der Neugeschäfte erwartet das Unternehmen, zu dem auch der Ludwigsburger Dieselspezialist Beru gehört, auf dem europäischen Markt.
Siemens PLM bringt neue Version von Teamcenter Express
Die auf das Product Lifecycle Management (PLM) spezialisierte Siemens-Tochter verspricht mit der neuen Lösung Teamcenter Express 5.3 eine schnellere Implementierung und eine höhere Produktivität. Das neue Release soll vor allem ermöglichen, Projekte von der Konstruktion bis zur Fertigung rechtzeitig und im Rahmen des Budgets abschließen zu können.
DLR entwickelt neue Leichtbau-Architektur
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR an der Universität Stuttgart hat auf Basis von kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) ein neues tragendes Bauteil entwickelt, das zum Aufbau einer so genannten Space-Frame-Struktur eingesetzt werden kann. Damit lassen sich deutliche Fortschritte bei Gewicht und Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs erzielen.
Getrag-Entwicklungschef Rolf Najork nimmt seinen Hut
Getriebehersteller Getrag verliert seinen Forschungs- und Entwicklungschef: Rolf Najork verlässt den in Untergruppenbach bei Heilbronn ansässigen Autozulieferer auf eigenen Wunsch zum Jahresende. Bis ein Nachfolger gefunden ist, wird der Posten intern kommissarisch besetzt.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie