Stuttgart. Das beste Mercedes-Pkw-Werkstatt-Team kommt 2010 aus Russland. Rang zwei belegte Deutschland vor der Mannschaft aus den USA. Sowohl Russland als auch die USA nahmen zum ersten Mal an der Endausscheidung der Global TechMasters teil. Daimler veranstaltet die Weltmeisterschaften für die Werkstattmitarbeiter und Service-Teams der Mercedes-Aftersales-Organisation bereits zum fünften Mal. "Die Servicezufriedenheit unserer Kunden hat für uns höchste Priorität. Die Global TechMasters sind für uns ein wichtiges Instrument zur kontinuierlichen Stärkung der Kompetenz und Begeisterung unserer Servicemitarbeiter auf der ganzen Welt", so Joachim Schmidt, der den Vertrieb der Pkw-Sparte leitet. Tatsächlich schneidet Mercedes bei zahlreichen Tests von Automobilzeitschriften und Autofahrer-Lobby-Vereinen seit Jahren überdurchschnittlich gut ab.
Für das Finale der diesjährigen Global TechMasters in Stuttgart qualifizierten sich die 70 besten Techniker und Serviceberater als Landessieger von 14 Nationen. An den nationalen Wettkämpfen beteiligten sich mehr als 12.000 Mitarbeiter. An der Endausscheidung nahmen neben Deutschland, der Schweiz, Portugal, Belgien, Polen, Großbritannien, Brasilien, Indien, Korea und Japan zum ersten Mal die USA, Südafrika, Russland und Luxemburg teil.
Auf Basis der im Konzern definierten Berufsfelder im After-Sales wurden zunächst theoretische und praktische Prüfungen sowie ein Kompetenz-Zirkel durchgeführt. Neben theoretischem Fachwissen prüfte die Jury auch die praktischen Fähigkeiten jedes Teilnehmers im Hinblick auf das jeweilige Job Profil, z.B. Wartungs- oder Diagnosetechniker, und bewertete die direkte Kommunikation mit dem Kunden. Im Rahmen des Kompetenz-Zirkels stand das Zusammenspiel innerhalb der Mannschaften im Fokus. Dabei wurde der gesamte Prozess von der Annahme eines Kundenfahrzeuges, vom Kundengespräch, über Vordiagnose und Reparatur bis zur Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden abgeprüft.