Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Roadster SLK kommt auch mit Dieselmotor
Ein ungewöhnlicher Schritt für einen Roadster-Hersteller: Im neuen offenen Wagen von Mercedes sorgt bald ein Dieselmotor für den Vortrieb. Was die Schwaben dazu trieb und was das Auto noch bietet, erklärt Chefentwickler Thomas Weber im Interview mit Automobilwoche-WebTV.
Roadster SLK kommt auch mit Dieselmotor
Ein ungewöhnlicher Schritt für einen Roadster-Hersteller: Im neuen offenen Wagen von Mercedes sorgt bald ein Dieselmotor für den Vortrieb. Was die Schwaben dazu trieb und was das Auto noch bietet, erklärt Chefentwickler Thomas Weber im Interview mit Automobilwoche-WebTV.
Roadster SLK kommt auch mit Dieselmotor
Ein ungewöhnlicher Schritt für einen Roadster-Hersteller: Im neuen offenen Wagen von Mercedes sorgt bald ein Dieselmotor für den Vortrieb. Was die Schwaben dazu trieb und was das Auto noch bietet, erklärt Chefentwickler Thomas Weber im Interview mit Automobilwoche-WebTV.
Jubiläum - Zetsche will "Daimler und Benz nicht enttäuschen"
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler feierte mit einem Festakt im Mercedes-Museum die Erfindung des Automobils vor 125 Jahren. Daimler-Chef Dieter Zetsche zeigte sich in einer launigen Rede vor 1400 geladenen Gästen, zu denen auch Bundeskanzlerin Angela Merkel gehörte, überzeugt, dass das Auto die Welt zum Besseren verändert habe und dies weiter tun werde. Während des von Desirée Nosbuch souveränen und warmherzig moderierten Abends erhielt das Unternehmen ein Patent für künftige Lithium-Ionen-Batterien und gab den Startschuss für die erste Weltumrundung von serienmäßig produzierten Brennstoffzellen-Fahrzeugen.
Hyundai/Kia setzen auf PLM-Lösung von PTC
Die koreanischen Autohersteller Hyundai und Kia wollen in der Produktentwicklung schneller und effizienter werden. Deshalb haben sie sich nach einem zweijährigen Auswahlverfahren für das Product-Lifecycle-Management des US-Anbieters PTC entschieden. Die PLM-Plattform Windchill soll weltweit als einheitliche Lösung eingesetzt werden.
Fiat fährt in Gewinnzone
Der italienischen Pkw- und Nutzfahrzeughersteller Fiat hat im abgelaufenen Jahr seine Prognosen erfüllt: Der Nettogewinn betrug 600 Millionen Euro, nach einem Verlust von 848 Millionen im Vorjahr. Die Schulden sanken um zwei Milliarden auf 2,4 Milliarden Euro. In den kommenden Jahren will der inzwischen in zwei Unternehmen aufgespaltene Konzern weiter wachsen.
Fiat Deutschland verliert Chef von Lancia/Chrysler
Inmitten der strategisch wichtigen Verschmelzung der Lancia- und Chrysler-Händlernetze verlässt Haico van der Luyt auf eigenen Wunsch die deutsche Fiat-Vertriebsorganisation. Der gebürtige Niederländer war seit Mai 2009 für die Fiat-Marken Alfa Romeo und Lancia zuständig. Seit dem 1. Juni war die Verantwortung für die Marken Chrysler, Jeep und Dodge dazu gekommen.
Inrix bringt Echtzeit-Verkehrsdaten in neuen A6
Der Ingolstädter Autohersteller Audi bietet in der neuen Business-Limousine A6 ab Mitte 2011 erstmals Online-Verkehrsinformationen an. Basis ist das neue Connected Navigationssystem, Lieferant der Daten ist der US-Spezialist Inrix. Der Dienst ist zunächst in ausgewählten europäischen Ländern verfügbar.
TomTom öffnet Zugang zu Verkehrsdaten
Der niederländische Anbieter von Navigationslösungen, TomTom, bietet Verkehrsplanern und Unternehmen nun den Zugriff auf die eigene Verkehrsdatenbank mit tatsächlichen Verkehrsbewegungen im gesamten Straßennetz Europas und Nordamerikas. Gegen eine Gebühr kann innerhalb von 24 Stunden der Verkehr in jeder einzelnen Straße genau analysiert werden.
Bosch und Hyundai verbünden sich bei Infotainment-Systemen
Der Autozulieferer Robert Bosch und der koreanische Hersteller Hyundai wollen gemeinsam Infotainment-Systeme und Powertrain-Lösungen entwickeln. Dazu haben die beiden Unternehmen eine entsprechende Absichtserklärung in Seoul unterzeichnet.
Dekra bündelt Aktivitäten um Elektro-Mobilität
Die Stuttgarter Sachverständigenorganisation Dekra hat Andreas Richter die Leitung des neu gegründeten Kompetenzzentrums Elektromobilität übertragen. Die Einheit ist unter anderem für die Homologation, Produktsicherheit, Normung, Crash-Test und Zertifizierung verantwortlich.
Daimler gründet Joint-Venture mit Toray für Carbon-Bauteile
Der Autobauer Daimler und der japanische Carbonfaser-Spezialist Toray haben ein Joint-Venture zur Produktion von Leichtbauteilen für Daimler-Fahrzeuge gegründet. Daimler hält 44,9 Prozent an dem neuen Unternehmen. Die Automobilwoche hat bereits im vergangenen November über Pläne zu einer Leichtbaufertigung in Baden-Württemberg berichtet.
"Wir bauen den GLK in überschaubarer Zeit auch in China"
Daimler will nach der C- und E-Klasse nun auch den kompakten Geländewagen GLK in China fertigen. Dies kündigte Mercedes-Vertriebschef Joachim Schmidt im Interview mit der Automobilwoche an. Neben den weltweiten Absatzzielen für die Marken Mercedes und Smart erklärt der Manager auch, wie sich die Profitabilität der deutschen Händler verbessern soll.
Dodge Journey kommt als Fiat Freemont nach Europa
Der italienische Autohersteller Fiat will im zweiten Halbjahr einen Crossover als Fiat Freemont auf den europäischen Markt bringen. Das Fahrzeug basiert auf dem bekannten Dodge Journey des Allianzpartners Chrysler und wird in Mexiko gefertigt. Das erste Fiat-Modell aus der Kooperation soll auf dem Autosalon in Genf gezeigt werden.
Audi: Entscheidung zu US-Produktion deutlich vor 2015
Der Ingolstädter Premiumhersteller Audi rechnet 2011 mit einem zweistelligen Absatzwachstum in den USA und will die Zahl der Händler ausbauen. Dies kündigte Audi-Chef Rupert Stadler vor dem Wirtschaftspresse-Club in Stuttgart an. Während er in China mittelfristig kaum Marktrisiken sieht, betrachtet er die weltweiten makroökonomischen Verwerfungen mit Sorge.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie