Ingolstadt/Kirland. Audi bietet im neuen A6 zum ersten Mal Echtzeit-Verkehrsinformationen auf breiter Datenbasis an. Diese Funktion soll ab Mitte 2011 verfügbar sein, allerdings zunächst nur in ausgewählten europäischen Ländern. Das teilte der Automobilhersteller am Montag mit. Die Business-Limousine wird gerade der vorgestellt. Die Basis für den Verkehrsdienst bildet das Navigations- und Infotainmentsystem Connected. Datenlieferant ist der US-Spezialist Inrix. "Audi arbeitet kontinuierlich daran, mit den neuesten Technologien das Fahrerlebnis unserer Kunden noch weiter zu verbessern", sagt Ulrich Beeskow, Leiter Entwicklung Connected Navigation bei Audi. "Dazu gehört, verlässliche Verkehrsinformationen aus erster Hand zu erhalten. Durch die Kombination von Inrix XD Traffic und der Connected Service Plattform kann Audi als erster Automobilhersteller weltweit ein hochqualitatives und verlässliches Connected Navigationssystem präsentieren, bei dem unsere Kunden sich darauf verlassen können, stets die beste Route zu finden und unvorhergesehene Verzögerungen auf dem Weg zu vermeiden."
XD Traffic, als Kernkomponente der neuen Audi Onlinefunktion, kombiniert Verkehrsinformationen in Echtzeit aus dem Inrix Smart Driver Network mit seinen mehr als vier Millionen GPS-basierten Fahrzeugen und Mobilgeräten mit den Angaben aus hunderten öffentlicher und privater Quellen. So ermittelt das System dem Anbieter zufolge die besten Routen und verlässliche Angaben zu Reisezeiten sowie ETAs (Estimated Time of Arrival). Dabei beobachtet XD Traffic kontinuierlich die Verkehrsbedingungen auf Autobahnen, Bundes- und Landstrassen, wie auch städtischen Strassen in Europa und Nordamerika. Minutengenau werden Informationen über Unfälle, Strassenbauarbeiten und andere Vorfälle generiert und Empfehlungen ausgesprochen, wie man diese am besten umfährt.
Der erst 2005 gegründete Verkehrsdaten-Spezialist Inrix hat seine Zentrale in Kirkland im US-Bundesstaat Washington. Zu den weiteren Kunden gehören unter anderem Ford und Toyota. Außerdem arbeitet das Unternehmen mit Microsoft, Navigon und weiteren Partnern zusammen. Aktuell bietet Inrix Echtzeit- und historische Verkehrsinformationen für 20 Länder in Nordamerika und Europa an.