Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Chryslers profitable Tochter
Der Elektrofahrzeug-Hersteller GEM will vor allem in Westeuropa wachsen.
Fallende US-Gebrauchtwagenpreise lassen Mercedes kalt
Während BMW besonders unter fallenden Restwerten und Kreditausfällen im US-Markt leidet, rechnet der Stuttgarter Rivale Mercedes nicht mit besonderen Belastungen in diesem Jahr. „Wenn es keine größeren Ausschläge gibt, ist unser System stabil“, betonte Daimler-Finanzvorstand Bodo Uebber.
Daimler rechnet 2008 mit rückläufigen Materialkosten
Trotz deutlich über Erwarten gestiegener Rohstoffpreise rechnet die Daimler AG in diesem Jahr mit sinkenden Netto-Materialkosten. Finanzvorstand Bodo Uebber begründet dies mit neu verhandelten Verträgen und der Modulstrategie bei Mercedes. Größere finanzielle Belastungen durch sinkende Gebrauchtwagenpreise sowie mögliche Kreditausfallrisiken im US-Markt sieht er derzeit nicht: "Unser System ist stabil." Tendenziell erwartet Uebber eine Abschwächung des Dollarkurses.
Daimler-Musterprozess: Schrempp und Kopper im Zeugenstand
Im Schadenersatzprozess um den angeblich verspätet bekannt gegebenen Rücktritt des Ex-Daimler-Chefs Jürgen Schrempp ist am 19. September ein neuer Termin vor dem Oberlandesgericht Stuttgart angesetzt worden. Als Zeugen soll nicht nur Schrempp, sondern auch der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende Hilmar Kopper auftreten. Auch der aktuelle Daimler-Chef Dieter Zetsche ist geladen.
Mercedes startet Design-Wettbewerb
Mercedes-Benz ruft Designstudenten in sechs europäischen Metropolen zu einem Wettbewerb auf, bei dem der neue kompakte Geländewagen GLK interdisziplinäre Teams zu neuen Kreationen etwa für Alltagsgegenstände, Möbel und technische Geräte inspirieren soll. Den Gewinnern winkt ein Geldpreis von 10.000 Euro.
Daimler: Neue Geschäftsfelder müssen zehn Prozent Rendite bringen
Daimler-Chef Dieter Zetsche hat im Interview mit der Stuttgarter-Zeitung erstmals konkrete Kriterien für den Aufbau neuer Geschäftsfelder jenseits des klassischen Automobilgeschäfts genannt. Die Automobilwoche hat vor wenigen Wochen exklusiv über die neue Daimler-Strategie berichtet. Im Mittelpunkt steht dabei eine hochrangig besetzte Arbeitsgruppe namens "Business Innovation", die direkt an Zetsche berichtet.
Beru stoppt im ersten Quartal Margenverfall
Der Automobilzulieferer Beru hat in den ersten drei Monaten 2008 den Umsatz um 6,1 Prozent gesteigert. Der operative Gewinn legte ebenfalls zu, so dass sich die Marge bei 12,6 Prozent stabilisierte. Für das Gesamtjahr bekräftigte Beru-Chef Thomas Waldhier die Umsatz- und Gewinnprognosen
Bosch sucht weiter Partner für Lithium-Batterie
Während Rivale Continental bereits im kommenden Jahr mit der Serienproduktion einer Lithium-Ionen-Batterie starten will, ist Autozulieferer Robert Bosch noch in Gesprächen mit Kooperationspartnern. Eine Entscheidung dürfte noch "mehrere Monate" dauern. Inzwischen haben die Stuttgarter Entwickler verschiedener Disziplinen in einem so genannten Projekthaus zusammengezogen.
ElringKlinger steigert Gewinn trotz hoher Belastungen
Der Automobilzulieferer ElringKlinger hat im ersten Quartal Zuwächse bei Umsatz und Gewinn verbucht, obwohl die Rohstoffkosten und Materialpreise weiter gestiegen sind. Für das laufende Jahr bekräftigte ElringKlinger den Ausblick: Die Erlöse sollen um fünf bis sieben Prozent wachsen. Der Nettogewinn soll überproportional steigen.
Bosch steigert Gewinn - Zuversicht für 2008
Der Automobilzulieferer und Elektronikkonzern hat im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz um sechs Prozent gesteigert und eine Umsatzrendite von 8,2 Prozent erreicht. Im laufenden Geschäftsjahr rechnet Bosch mit einer Marge im Zielkorridor von sieben bis acht Prozent bei einem Umsatzplus von rund fünf Prozent. Auch die Kfz-Technik verbesserte 2007 ihre Profitabilität trotz hoher Belastungen.
Chrysler garantiert gleichen Spritpreis für drei Jahre
Der defizitäre US-Autohersteller Chrysler will mit einem neuen Incentive-Programm den eingebrochenen Neuwagenabsatz in den USA ankurbeln: Wer bis zum 2. Juni ein neues Fahrzeug der Marken Chrysler, Jeep oder Dodge kauft, erhält eine Kreditkarte, die den Spritpreis bei 2,99 US-Dollar pro Gallone festschreibt. Die Differenz zum Tankstellenpreis zahlt Chrysler.
Neuer Dürr-Stammsitz mit eigenem Kraftwerk
Die kreative Gewinngestaltung deutscher Autohersteller
Weil das Bilanzrecht unscharf ist, können Unternehmen Entwicklungsleistungen aktivieren und den Profit aufpolieren.
Im Reformstau
Die neue Kfz-Steuer droht an Gerechtigkeitswahn und Populismus zu scheitern.
"Markenstärke ist beste Waffe"
Adel Gelbert von BBDO Consulting über zusätzliche Geschäftschancen für Automobilhersteller.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie