Nachrichten
Bisher profitieren vor allem die chinesischen Marken von der Nachfrage. Doch noch ist für die westlichen Hersteller nicht alles verloren, meint die Internationale Energie-Agentur.
>> mehrDie Umweltorganisation T&E entwirft ein Horrorszenario für den Fall, dass die EU die CO2-Ziele aufweicht. Nicht nur der VDA sieht das völlig anders.
>> mehrMit Wasserstoff-Tankstellen will die EU zum Klimaschutz beitragen. Laut einer Studie haben die Pläne jedoch gravierende Mängel.
>> mehrDonald Trumps Aufschub im Zollstreit endet eigentlich am 9. Juli. Das gibt auch der EU mehr Zeit, bedeutet für die Autobranche jedoch weiter Unsicherheit.
>> mehrDie meisten chinesischen NEV-Anbieter werden die nächsten fünf Jahre nicht überstehen, prognostiziert AlixPartners. Derzeit sind es 129.
>> mehrDie Entscheidung der Regierung sorgt für Empörung beim VDA und beim VDIK. Beide Verbandschefinnen finden deutliche Worte.
>> mehrChinas Hersteller bleiben stark, doch die deutschen Autobauer holen auf. Zwei Premiumhersteller könnten im nächsten Jahr von neuen Produkten profitieren.
>> mehrDie Behörde hat bei einem älteren Diesel-Modell eine Abschalteinrichtung entdeckt. Volvo hält die Technik für legal und prüft rechtliche Schritte. Auch andere Hersteller haben Post vom KBA bekommen.
>> mehrEin Sachverständiger muss jetzt regelmäßig prüfen, ob das Verfahren im Betrugsprozess überhaupt noch abgeschlossen werden kann.
>> mehrAlte Liebe rostet nicht - jedenfalls nicht, wenn es um Fußball geht: Ford wird den 1. FC Köln weiterhin unterstützen. Bei der Begründung wird ein Ford-Manager emotional.
>> mehr