Automarkt-Daten
Business Class
Die Herausforderer etablieren sich zusehends bei europäischen Kunden. Wichtigster Wachstumstreiber sind dabei nicht Elektroautos.
Business Class
Angesichts steigender BEV-Verkäufe behauptet sich VW in Europa vor Tesla. BYD überzeugt immer mehr europäische Kunden.
Business Class
Kurz vor dem Ende der E-Auto-Förderung wollen sich Amerikaner noch den Steuerbonus sichern. Davon profitieren vor allem etablierte Hersteller.
Business Class
Der Aufwärtstrend hält auch im August an, die Zahl der Neuzulassungen steigt. An der Spitze des Marken-Rankings gibt es ein enges Rennen zwischen BMW und Mercedes.
Business Class
Im zweiten Quartal 2025 erreichte der Anteil alternativer Antriebe an den Neuzulassungen einen neuen Höchstwert. Die Unterschiede zwischen den Ländern sind jedoch enorm.
Business Class
Der schwache Juni-Absatz zieht auch die Verkäufe im ersten Halbjahr ins Minus. Mehrere Marken konnten jedoch zulegen – nicht nur solche aus China.
Der chinesische Automarkt ist im Juni um mehr als 18 Prozent gewachsen. Ausländische Hersteller haben davon jedoch kaum profitiert.
Business Class
Im dritten Monat nacheinander führt der Clio das Ranking an. Sieger des ersten Halbjahres ist aber ein anderes Modell.
Business Class
Reine Elektroautos und Plug-in-Hybride legen zu, der Anteil klassischer Verbrenner sinkt auf ein neues Tief. Deutsche Hersteller festigen ihre Dominanz bei E-Autos.
Rabatte und Eintauschprämien haben den chinesischen Automarkt auch im Juni angetrieben. Warum das der letzte Rekordmonat für längere Zeit sein könnte.
Business Class
Fast jedes vierte Auto fährt elektrisch, Tendenz steigend: Die Elektrifizierung wird durch Flotten getrieben – und der nächste Schub steht bevor.
Business Class
Warum der Markt im Juni einbricht und es zugleich das beste erste Halbjahr für Elektroautos jemals ist: Analyse der Neuzulassungen.
Business Class
Weil viele Kunden geplante Käufe vorgezogen haben, um sich niedrigere Preise zu sichern, wird in den USA ein schwaches zweites Halbjahr erwartet. Auffällig: VW büßt heftig ein.
Business Class
Fiat Panda und Co. lohnen sich kaum noch wegen strenger EU-Vorschriften. Trotzdem arbeiten Marken wie VW und Renault an neuen Modellen.