Alle Nachrichten
Mit dem elektrischen Cayenne will Porsche das Laden in der heimischen Garage komfortabler machen. Der Strom wird über eine Bodenplatte in die Batterie übertragen.
Business Class
Eigentlich sollte das erste VW-Modell der neuen SSP-Plattform aus dem Stammwerk kommen. Jetzt sieht es eher nach Bratislava aus – und einem überraschenden Comeback.
Business Class
Einige Partner befürchten Renditen im Bereich von einem Prozent. Deutschland-Vertriebschef Yves Becker-Fahr verspricht ein höheres Verkaufsvolumen.
Autobauen lohnt sich laut einer EY-Studie immer weniger: Die Gewinne brechen ein. Für manche Hersteller dürfte sich bald die Existenzfrage stellen
.
In Frankreich und Belgien zählt Electra bereits zu den Marktführern bei Ladeinfrastruktur. Nun will das Unternehmen auch den deutschen Markt aufrollen. Dort kämpfen viele Anbieter bereits ums Überleben.
Der Hersteller will 70 Exemplare des Modells verkaufen, das er vor wenigen Tagen am Comer See als Studie präsentiert hat. Die technische Basis bildet ein Modell der M GmbH.
Renault rückt Toyota auf den Pelz, Stellantis hat Probleme, Tesla wird zum Nischenanbieter: Das sind die wichtigsten Entwicklungen auf dem EU-Automarkt.
Volkswagen- und Porsche-Chef Oliver Blume drängt auf eine schnelle Lösung des Handelsstreits mit den USA. Außerdem forderte er Pragmatismus bei den CO2-Zielen.
Business Class
Der Elektrobaukasten SSP wird die Basis für die neuen Autos der Konzernmarken ab 2027. Wie die Automobilwoche erfahren hat, wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht.
Business Class
Tianshu Xin, CEO des Joint Ventures Leapmotor International, über die Stellung der Marke im Stellantis-Reich und die gestoppte Produktion in Polen.
Business Class
Simulationen werden bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge immer wichtiger. Die nötigen Programme lassen sich kaum vergleichen. Ein südkoreanischer Spezialist und ein deutsches Institut wollen das ändern.
Der Großteil des Jobabbaus entfällt auf Schweden. Übergangs-CEO Samuelsson nennt die Maßnahmen "schmerzhaft, aber notwendig".
Zwei der Beschuldigten müssen ins Gefängnis, zwei erhielten Bewährungsstrafen. Unklar ist, wie es mit Ex-Vorstandschef Martin Winterkorn weitergeht.
MG ist die erfolgreichste chinesische Marke in Europa. Einen Marken-Wirrwarr wie bei Chery soll es bei der SAIC-Tochter nicht geben. Was das Unternehmen plant.