Stellantis
Auf dem Automotive News Europe Congress bringt John Elkann für die EU ein Modell nach dem Vorbild Japans ins Gespräch.
>> mehrBusiness Class
Viele Autobauer haben sich vom A-Segment verabschiedet. Jetzt wittern chinesische Marken eine Chance. Das setzt wiederum die Europäer unter Zugzwang.
>> mehrBusiness Class
Lohnen sich die hohen Marketing-Ausgaben der Hersteller? Die Unterschiede sind einer Studie zufolge enorm. Wie die Marken abschneiden.
>> mehrDer neue Konzernchef hat bei einem Besuch im Werk Rüsselsheim die Verbesserung der Qualität am Standort hervorgehoben und gezeigt, was er anders machen wird als sein Vorgänger.
>> mehrDer Qualitätsexperte arbeitet seit fast 25 Jahren für Stellantis und dessen Vorgänger PSA. Unter anderem war er an der Einführung der ersten Multi-Energy-Plattform des Konzerns beteiligt.
>> mehrBusiness Class
Vom sinkenden Absatz bis zu Trumps Zollpolitik: Wir nennen die größten Baustellen, die auf der Agenda des designierten Vorstandschefs ganz oben stehen dürften.
>> mehrBusiness Class
Der Nachfolger von Carlos Tavares gilt als Multitalent. Er verfügt über ein tiefes Verständnis des Amerika-Geschäfts. In Europa kennt er sich weniger gut aus.
>> mehrDer Stellantis-Verwaltungsrat hat sich nach fast sechsmonatigen Beratungen auf Antonio Filosa als Nachfolger von Carlos Tavares verständigt. Damit übernimmt ein Fiat-Chrysler-Manager das Steuer bei dem Multi-Marken-Konzern.
>> mehrBusiness Class
Tianshu Xin, CEO des Joint Ventures Leapmotor International, über die Stellung der Marke im Stellantis-Reich und die gestoppte Produktion in Polen.
>> mehrBusiness Class
Unter dem Ex-Chef Carlos Tavares hatte Stellantis Probleme mit seinen Händlern. Das soll sich nun ändern, der Konzern geht auf seine Partner zu.
>> mehr