Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Stellantis

Nachrichten
PSA rückt Peugeot und Citroën auseinander
PSA-Konzernchef Philippe Varin hat zum ersten Mal eingeräumt, dass die beiden Marken Peugeot und Citroën zu eng nebeneinander positioniert sind und sich künftig stärker unterscheiden müssen. Peugeot wird "robuster", während sich Citroën noch stärker in die edle DS-Linie und in eine kostengünstige Standardlinie entwickelt.>> mehr
Nachrichten
Maserati kehrt nach München zurück
Die italienische Premiummarke eröffnet Ende April in der bayerischen Landeshauptstadt nach vielen Jahren der Abwesenheit einen neuen Händlerbetrieb. Partner ist das SZD Sportwagenzentrum von Florian Ketterle.>> mehr
Nachrichten
Genf: TomTom mit neuen Aufträgen aus der Autoindustrie
Der niederländische Navigationsspezialist TomTom liefert erstmals Echtzeit-Verkehrsinformationen an Toyota und Mercedes. Außerdem wird die Zusammenarbeit mit Fiat fortgesetzt.>> mehr
Agenturmeldungen
Genial oder zum Gähnen? - Autodesign heute
Eine markante Frontpartie, schmale Scheinwerfer und Seitenlinien mit vorhersehbarem Verlauf - das ist typisch. Beim Autodesign gibt es derzeit wenige Überraschungen und viele Ähnlichkeiten, wie auf dem Genfer Autosalon zu sehen ist. Experten erklären, warum das so ist.>> mehr
Business Class
Heftarchiv
Citroën zeigt Druckluft-Hybridauto
Hybrid Air nennt der PSA-Konzern eine Technologie, bei der ein Verbrennungsmotor und zwei hydraulische Motorpumpen, die mit Druckluft betrieben werden, den Antrieb übernehmen. Auf dem Auto-Salon in Genf wird diese Technik in einem Citroën C3 präsentiert. Von PSA heißt es, dass ein Hybrid-Air-Modell im Jahr 2016 im B-Segment auf den Markt kommen soll>> mehr
Business Class
Heftarchiv
Neue Highend-Autos: Das Knistern der großen Scheine
Der Auto-Salon in der Schweiz zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass er auf neutralem Boden stattfindet und daher kein Hersteller hier einen Heimbonus geltend machen kann, sondern auch durch das spezielle Umfeld: Genf gehört zu den fünf Städten mit dem höchsten Nettoeinkommen und der größten Kaufkraft weltweit.>> mehr
Agenturmeldungen
Genf: PSA hakt Europa ab
Der französische Konzern PSA will sich nicht auf eine Erholung des Wachstums in Europa verlassen, sondern verstärkt auf Wachstumsmärkte wie China und Russland setzen.>> mehr
Nachrichten
VW Golf VII ist Car of the Year 2013
Die siebte Generation des VW Golf ist das Auto des Jahres 2013. Der Kompakt-Klassiker setzte sich deutlich gegen alle Rivalen durch. VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg nahm die Auszeichnung am Montagnachmittag in Genf in Empfang.>> mehr
Nachrichten
Kluft zwischen Top und Flop wird immer größer
Der Schere zwischen Gewinnern und Verlierern in der globalen Autoindustrie weitet sich. Zu diesem Ergebnis kommt das Center of Automotive Management (CAM) in seiner aktuellen Untersuchung "Top-Performer 2012/ 2013".>> mehr
Nachrichten
Neuzulassungen sinken erneut deutlich
Auch im Februar gab es am deutschen Neuwagenmarkt ein kräftiges Minus. Die Zahl der Neuzulassungen sank um 10,5 Prozent.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie