Stellantis
PSA-Konzernchef Philippe Varin hat zum ersten Mal eingeräumt, dass die beiden Marken Peugeot und Citroën zu eng nebeneinander positioniert sind und sich künftig stärker unterscheiden müssen. Peugeot wird "robuster", während sich Citroën noch stärker in die edle DS-Linie und in eine kostengünstige Standardlinie entwickelt.>> mehr
Die italienische Premiummarke eröffnet Ende April in der bayerischen Landeshauptstadt nach vielen Jahren der Abwesenheit einen neuen Händlerbetrieb. Partner ist das SZD Sportwagenzentrum von Florian Ketterle.>> mehr
Der niederländische Navigationsspezialist TomTom liefert erstmals Echtzeit-Verkehrsinformationen an Toyota und Mercedes. Außerdem wird die Zusammenarbeit mit Fiat fortgesetzt.>> mehr
Eine markante Frontpartie, schmale Scheinwerfer und Seitenlinien mit vorhersehbarem Verlauf - das ist typisch. Beim Autodesign gibt es derzeit wenige Überraschungen und viele Ähnlichkeiten, wie auf dem Genfer Autosalon zu sehen ist. Experten erklären, warum das so ist.>> mehr
Business Class
Hybrid Air nennt der PSA-Konzern eine Technologie, bei der ein Verbrennungsmotor und zwei hydraulische Motorpumpen, die mit Druckluft betrieben werden, den Antrieb übernehmen. Auf dem Auto-Salon in Genf wird diese Technik in einem Citroën C3 präsentiert. Von PSA heißt es, dass ein Hybrid-Air-Modell im Jahr 2016 im B-Segment auf den Markt kommen soll>> mehr
Business Class
Der Auto-Salon in der Schweiz zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass er auf neutralem Boden stattfindet und daher kein Hersteller hier einen Heimbonus geltend machen kann, sondern auch durch das spezielle Umfeld: Genf gehört zu den fünf Städten mit dem höchsten Nettoeinkommen und der größten Kaufkraft weltweit.>> mehr
Der französische Konzern PSA will sich nicht auf eine Erholung des Wachstums in Europa verlassen, sondern verstärkt auf Wachstumsmärkte wie China und Russland setzen.>> mehr
Die siebte Generation des VW Golf ist das Auto des Jahres 2013. Der Kompakt-Klassiker setzte sich deutlich gegen alle Rivalen durch. VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg nahm die Auszeichnung am Montagnachmittag in Genf in Empfang.>> mehr
Der Schere zwischen Gewinnern und Verlierern in der globalen Autoindustrie weitet sich. Zu diesem Ergebnis kommt das Center of Automotive Management (CAM) in seiner aktuellen Untersuchung "Top-Performer 2012/ 2013".>> mehr
Auch im Februar gab es am deutschen Neuwagenmarkt ein kräftiges Minus. Die Zahl der Neuzulassungen sank um 10,5 Prozent.>> mehr