Stellantis
Verkaufszahlen in den USA
Im Dezember ist der Absatz von VW in den USA eingebrochen. Auch andere Marken hatten Probleme - vor allem aus zwei Gründen.>> mehr
Übernahme
Fiat meldet Vollzug in Sachen Komplettübernahme von Chrysler. Wie der italienische Autobauer mitteilt, ist der entsprechende Vertrag mit dem Gesundheitsfonds der UAW geschlossen, eine erste Rate bereits bezahlt.>> mehr
Ein Löwe mit drei Köpfen
PSA Peugeot Citroën war einst der große Stolz der Nation. Jetzt braucht der Konzern dringend Geld. Um zu überleben, will sich die europäische Nummer zwei mit einem chinesischen Hersteller verbünden.>> mehr
Dritte Baureihe
Der Sportwagenhersteller McLaren baut seine Modellpalette deutlich nach unten aus. Bislang bewegten sich die Briten nur im extrem exklusiven Luxus- und Sportwagensegment.>> mehr
Zwei neue Großaktionäre
Der Autobauer PSA hat Einzelheiten zu seiner Kapitalerhöhung bekannt gegeben. Neben Dongfeng soll es einen weiteren neuen Großaktionär geben.>> mehr
Business Class
Citroën hat im Dezember in Paris seinen ersten Markenshop für die Nobel-Submarke DS eröffnet. Unter dem Namen „DS World Paris“ verfolgen die Franzosen nun auch in Europa ein Konzept, das bereits seit Anfang 2012 in China ausgerollt wird: Die DS-Baureihe wird in einem edlen Flagship-Store in Schanghai in bester Lage ausgestellt, Verkauf und Service dagegen werden weiterhin in einem verkehrsgünstig gelegenen Autohaus am Rande der Stadt abgewickelt. In China etabliert sich die DS-Baureihe als völlig eigenständige Marke ohne direkten Bezug zu Citroën. In Schanghai verzichten die DS-Markenstrategen sogar auf die Erwähnung des Namens Citroën und zeigen noch nicht einmal das Markenemblem, den Doppelwinkel.>> mehr
Business Class
Die Autobranche in Amerika boomt. Die Kunden sind in Kauflaune. Lehman-Pleite, Immobilienblase, Bankenkrise – alles längst vergessen. Mit rund 16 Millionen Einheiten wurden in Nordamerika 2013 wieder fast so viele Neuwagen zugelassen wie vor der Krise. Kredite sind günstig, ebenso der Sprit an den Zapfsäulen (weniger als 70 Euro-Cent je Liter). An der Wall Street eilt der Dow Jones von Rekord zu Rekord, weil die US-Notenbank die Geldpressen rotieren lässt und Monat für Monat Anleihen für 75 Milliarden Dollar aufkauft.>> mehr
Zeitschrift
Fiat wird die Produktion des Punto laut einem Bericht 2015 einstellen. Demnach soll das Fahrzeug keinen Nachfolger bekommen. Die Lücke wird ein 500-Derivat schließen.>> mehr
Detroit Auto Show
Mit vielen Weltpremieren startet die Autoindustrie in Detroit ins Modelljahr. Unter den Stars der Messe sind viele Studien, die künftig auch für Deutschland eine Rolle spielen könnten.>> mehr
Fiat/Chrysler-Chef Marchionne
Serchio Marchionne hat es geschafft: Die Fusion mit Chrysler rettet Fiat über die nächsten Jahre. Nur ein Hauptquartier fehlt. Und in Detroit gibt es Zweifel, ob der Deal auch beiden Seiten nutzt.>> mehr