Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Ford

Kooperation mit RWTH Aachen
Ford gibt Gas beim automatisierten Fahren
Ford beschleunigt die Entwicklung beim automatisierten Fahren. Auf der Mobilfunkmesse Mobile World Congress zeigen die Amerikaner ihren neuesten Versuchsträger, der Verblüffendes zu leisten vermag.>> mehr
Business Class
Entscheidung bis Ende Juni
Ford-Werk in Köln ringt um Fiesta-Fertigung
Das Ringen um den Erhalt der Fiesta-Fertigung in Köln könnte noch bis Ende Juni gehen. Bis dann muss Ford-Europa-Chef Stephen Odell entscheiden, ob der Kleinwagen weiterhin in Deutschland produziert wird. „Die Entscheidung fällt definitiv noch im ersten Halbjahr, schließlich müssen womöglich zahlreiche Lieferanten auf einen neuen Standort vorbereitet werden“, sagte der Kölner Betriebsratschef Martin Hennig der Automobilwoche. Die 8000 Ford-Mitarbeiter in Köln- Niehl befürchten, dass das nächste Fiesta-Modell mit dem Werkscode B479 nicht mehr in Köln, sondern im schwach ausgelasteten Werk Craiova in Rumänien gebaut wird.>> mehr
Facelift des Ford Focus
Weniger Knöpfe, mehr Assistenten
Im vierten Quartal bringt Ford den überarbeiteten Focus auf den Markt. Mit einer Innovation ist Ford Vorreiter in der Kompaktklasse.>> mehr
Nach der Pleite
Detroit stellt Sanierungsplan vor
Amerikas bankrotte «Motor City» hat erste Vorschläge vorgelegt, um ihren Schuldenberg zu verringern. Aber Gläubiger und Gewerkschaften haben bereits Widerstand angekündigt.>> mehr
Ford-Betriebsrat
Köln ringt um Fiesta-Fertigung
Das Ringen um den Erhalt der Fiesta-Fertigung in Köln könnte sich noch lange hinziehen. Ford-Betriebsratschef Martin Hennig bestreitet, dass es überhaupt Alternativen gibt.>> mehr
Nachrichten
US-Abgeordnete billigen Milliardenhilfe für Autobauer
Das US-Repräsentantenhaus hat Milliardenhilfen für die amerikanische Autoindustrie gebilligt. Damit ist die erste Hürde für die Notkredite in Höhe von 14 Milliarden Dollar genommen. Während die Zustimmung des Repräsentantenhauses als relativ sicher galt, könnte die Vorlage im Senat am Widerstand der Republikaner scheitern. Auch die deutschen Autobauer fordern nun Unterstützung.>> mehr
Weltweite Absatzzahlen
Autoverkäufe in Europa legen im Januar zu
Die Neuzulassungen in der Europäischen Union sind im Januar gestiegen. In China schwächte sich der Zuwachs ab, in Russland stand ein Rückgang zu Buche. Das Ergebnis in Japan überrascht.>> mehr
Zulassungszahlen
Volkswagen-Marken in Deutschland stark
Der Volkswagen-Konzern verzeichnet einen gelungenen Jahresstart im Heimatmarkt. Andere deutsche Marken hingegen mussten im Januar Federn lassen.>> mehr
Medienbericht
Kölner Ford-Werke könnten Fiesta-Produktion verlieren
An den Ford-Standorten in Belgien und Großbritannien wurden bereits drei Fabriken geschlossen. Nun droht auch dem Kölner Werk ein harter Schlag: Die Produktion des Fiesta könnte abgezogen werden, berichtet die FAZ.>> mehr
Ford
Ehrenamtliches Engagement durch Freistellungen gefördert
Die Mitarbeiter des Kölner Ford-Werks bauen ihr ehrenamtliches Engagement weiter aus. Dabei werden sie von ihrem Arbeitgeber auch durch Freistellungen unterstützt.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie