Ford
Business Class
Keine neuen Sparpläne
Nachdem Ford im Europa- Geschäft noch tiefer in die Verlustzone gerutscht ist, tauschen zwei wichtige Manager ihre Stühle. Europa-Chef Stephen Odell und der weltweite Verkaufs- und Marketingchef Jim Farley wechseln in einer ungewöhnlichen Personalrochade die Positionen. Odell (59) wird ab dem 1. Januar weltweit für Marketing und Verkauf zuständig sein, Farley (52) kommt zum gleichen Zeitpunkt nach Köln, um von dort aus das Europa-Geschäft zu steuern. Beide Manager berichten an den neuen Konzernchef Mark Fields.>> mehr
Ford-Deutschland-Chef Mattes
Erst kürzlich hat Ford das Ziel, 2015 in Europa wieder Gewinn zu machen, kassiert. Deutschland-Chef Bernhard Mattes ist jedoch zuversichtlich, dass die Gewinnzone bald wieder erreicht wird.>> mehr
Automobilwoche Kongress 2014
Ford setzt beim Thema Konnektivität im Fahrzeug auf die Entwicklungspower freier Entwickler, um die Softwareangebote im Auto zukunftsfähig zu halten. Dies betonte beim Automobilwoche-Kongress in Berlin die Nummer zwei von Ford in Europa, Barb Samardzich.>> mehr
Geschichte des Rückspiegels
Vor 100 Jahren bauten die ersten Hersteller dem Auto einen Rückspiegel ein. Die Idee ist allerdings noch ein paar Jahre älter und dürfte auf das einstige «Fastest Girl on Earth» zurückgehen - die britische Rennfahrerin Dorothy Levitt.>> mehr
Smart Cars
Schon vor dem Start erscheint automatisch das richtige Ziel im Navigationssystem, aus den Boxen dudelt die Lieblingsmusik, und sogar an die vergessene Aktentasche wird man vom Bordcomputer erinnert - lernende Systeme sollen Fahrer und Fahrzeug einander näherbringen.>> mehr
Management
Ford wird in Europa künftig vom bisherigen globalen Vertriebs- und Marketingchef Jim Farley geleitet. Europachef Stephen Odell werde seinen Posten mit Farley tauschen. Das teilte Ford am Freitagnachmittag in Köln mit.>> mehr
Business Class
Ford
Mit dem überarbeiteten Focus stellt Ford erstmals sein neues Multimedia-Konnektivitätssystem Sync 2 in Europa vor. Bei der Entwicklung wurde der Schwerpunkt vor allem auf die Verbesserung der Sprachsteuerung und die Erweiterung der Funktionen gelegt. „Nie zuvor konnten mehr Systeme im Auto mit der Stimme bedient werden“, sagt Reinhard Zillessen, Direktor Marketing der Ford-Werke. Maßgeblich beteiligt an der Entwicklung war die US-Firma Nuance Communications. Deren Software versteht mehr als 10.000 Sprachbefehle in 19 verschiedenen Sprachen.>> mehr
Neuzulassungen Oktober 2014
Die privaten und gewerblichen Zulassungen am deutschen Neuwagenmarkt driften weiter auseinander. Unter den großen Herstellern weist im Oktober nur Ford Verluste auf.>> mehr
Spekulationen über Stephen Odell
Ford-Europachef Stephen Odell steht einem Medienbericht zufolge vor dem Absprung. Der neue Ford-Konzernchef Mark Fields wolle Odell auswechseln, berichtet die Wirtschaftszeitung "Bilanz" in ihrer Freitagausgabe. Das Unternehmen hält sich dazu bedeckt.>> mehr
Business Class
Russlandkrise und Währungsrisiken
In den vergangenen Monaten wurden die Karten im globalen Automobil-Wettbewerb neu gemischt. Während etwa Renault seine Verkäufe deutlich steigern konnte und seine Jahresziele bestätigte, leiden Ford und General Motors überdurchschnittlich stark unter dem Markteinbruch in Russland. Deshalb stieg der Verlust der US-Autobauer im Europa-Geschäft wieder deutlich an. Auch Massen-Rückrufe belasten Ford und GM.>> mehr