Henning Krogh [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Zulieferer Hankook stärkt sein Sponsoring im Fußballsport Der koreanische Reifenanbieter Hankook will sich im Profi-Fußball künftig noch stärker als bisher als Sponsor engagieren. So soll die Partnerschaft mit dem deutschen Verein Borussia Dortmund ausgebaut werden. Die Unterstützung der international viel beachteten Sportart ist laut Hankook inzwischen ein "fester Bestandteil" der Marketingstrategie in Europa. Autohändler Dello setzt auf die "Azubis" im eigenen Haus Die Fahrzeughandelsgruppe Dello sieht gute Chancen, jene junge Menschen, die in dem norddeutschen Traditionsbetrieb derzeit eine Berufausbildung durchlaufen, nach Abschluss ihrer Prüfungen in eine feste Anstellung zu übernehmen. Aktuell beschäftigt Dello 37 Auszubildende. Zunehmender Bedarf an Arbeitskräften ist laut Geschäftsführer Michael Babick vor allem in den Bereichen Verkauf und Service abzusehen. Zulieferer Hankook richtet neues Zentrum für Schulungen ein Der Reifenlieferant Hankook hat im heimischen Korea ein Schulungszentrum in Betrieb genommen, in dem Mitarbeiter aus den Werken des weltweiten Produktionsverbunds unterrichtet und auf höher qualifizierte Tätigkeiten vorbereitet werden sollen. Vom Hankook Global Education Center erhofft sich das Management zudem eine "kreative Zusammenarbeit" aller Absolventen. VW bringt Cross Touran zu Preisen ab 27.700 Euro in die Salons Volkswagen nimmt im deutschen Handel ab sofort Bestellungen für den Kompaktvan Touran in der robusten Ausführung "Cross" entgegen. Zur Serienausstattung zählen Exterieur-Elemente in Offroad-Optik und eine sogenanntes Schlechtwegefahrwerk. Das Leistungsspektrum der Motoren reicht von 105 bis 170 PS. Die Preise des Cross Touran beginnen bei knapp 27.700 Euro. Symposium soll "Automotive Prozesse und IT" beleuchten Der Arbeitskreis Just-in-time (AKJ) lädt für den 14. und 15. September dieses Jahres zu seiner "Network Automotive Conference" nach Saarbrücken ein. Unter besonderer Berücksichtigung innovativer IT-Konzepte will Veranstalter Klaus-Jürgen Schmidt, Professor am saarländischen Institut für Produktions- und Logistiksysteme, Autohersteller und ihre Zulieferer über Erfolg versprechende Ansätze für "mehr Flexibilität und Effizienz" entlang der Wertschöpfungskette informieren. VW Nutzfahrzeuge verzeichnet Erholung der Konjunktur In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat Volkswagen Nutzfahrzeuge mehr als 202.000 Einheiten ausgeliefert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies eine Steigerung von gut 17 Prozent. Harald Schomburg, Vertriebsvorstand der in Hannover ansässigen VW-Marke, setzt nun auf eine weltweit anziehende Konjunktur für leichte Nutzfahrzeuge. VW verschafft "BlueMotion" mit Prämien neuen Schwung im Handel Volkswagen unterstützt seine Händler im Geschäft mit betont verbrauchsarmen Fahrzeugen über eine neue finanzielle Förderung. Die sogenannte "BlueMotion-Prämie" für Selbstständige wird von Juli bis Dezember dieses Jahres gewährt und beträgt bei beliebten Modellen aus der Volumenbaureihe Golf 350 Euro. Bridgestone liefert Reifen für Rapide von Aston Martin Der Pneu-Produzent Bridgestone rüstet den Aston Martin Rapide mit einer neuen Generation seines Sportreifens Potenza S001 aus. Diese verfügt über eine speziell erhöhte Seitenwand, um ungewünschte Vibrationen zu reduzieren und somit das Geräuschniveau im Innenraum des britischen Reisewagens zu optimieren. Mini nach der Modellpflege ab 15.500 Euro zu haben BMW wird den Kleinwagen Mini in überarbeiteten Versionen ab Mitte September zu Preisen ab 15.500 Euro anbieten. Laut Mini-Chef Wolfgang Armbrecht geht die Modellpflege je nach Ausführung der Fahrzeuge mit einer Anhebung der Preise um 200 bis 400 Euro einher. Zu den Modifikationen zählen unter anderem ein leicht aufgefrischtes Design sowie ein neues System für Unterhaltung und Navigation. Pkw-Markt: Gute Chancen für deutsche Premiumanbieter Nach dem auf wichtigen Märkten wirtschaftlich schwierigen Jahr 2009 machen viele Hersteller von Premiumfahrzeugen inzwischen wieder glänzende Geschäfte. Ein abruptes Ende der Erholung ist dabei nach Meinung vieler Branchenexperten nicht zu erwarten. Der Unternehmensberater August Joas begründete jetzt in einem Interview, warum er gute Chancen für ein langfristig profitables Wachstum sieht. Hohe Pkw-Nachfrage dürfte Zulieferer Rheinmetall helfen Dem Automobilzulieferer Rheinmetall wird nach Expertenmeinung im zweiten Quartal die anziehende Produktion der Fahrzeughersteller kräftig zugutekommen. Einige Branchenbeobachter erwarten, dass der für seine vergleichsweise konservativen Ausblicke bekannte Konzern die Prognose für das Gesamtjahr nun anheben wird. VW senkt Energiebedarf in der Lackiererei Eine neue Verfahrenstechnik ermöglicht dem VW-Konzern im Lackierwesen die Einsparung von Energie um bis zu 40 Prozent. Der Erfolg ist umso bedeutsamer, als der Sektor Lackiererei im Automobilbau zu den größten Energieverbrauchern zählt. Entsprechend vermindern konnte VW die CO2-Emissionen der modifizierten Anlagen. VW lässt Golf & Co. von "Kessy" starten Volkswagen bietet nun auch in der sogenannten Golf-Klasse ein automatisches Schließ- und Startsystem an. Die Technik mit der Bezeichnung "Keyless-Entry-Start-and-Exit-System", kurz Kessy, ist für einen Aufpreis von 355 Euro unter anderem im Sportcoupé Scirocco sowie für den kompakten Geländewagen Tiguan zu haben. Continental erhält Quality Award von Nissan Europe Der Automobilzulieferer Continental ist vom Fahrzeughersteller Nissan Europe mit einem Qualitätspreis ausgezeichnet worden. Der Quality Award soll unter anderem die Erfolge von Conti in den Bereichen Diesel-Technik und Sensoren würdigen. Zulieferer Prevent steigt bei Gaenslen & Völter ein Die in Wolfsburg ansässige Prevent-Gruppe darf den schwäbischen Textilhersteller Gaenslen & Völter übernehmen. Die entsprechende Genehmigung hat das Bundeskartellamt jüngst erteilt. Mit dem Kauf will Prevent, als Automobilzulieferer unter anderem mit VW im Geschäft, seine Angebote im Bereich Innenverkleidungen erweitern. Mehr laden