Hamburg. Die norddeutsche Automobilhandelsgruppe Dello will den absehbar steigenden Bedarf an zusätzlichen Fachkräften gezielt auch mit der Übernahme der eigenen Auszubildenden decken. "Als expandierendes Unternehmen steigt vor allem der Bedarf an Arbeitskräften im Verkauf und Service, den wir zum großen Teil aus eigenen Reihen zu besetzen versuchen", erklärt Dello-Geschäftsführer Michael Babick. "Damit wirken wir dem sogenannten Fachkräftemangel für unser Haus entgegen."
Der norddeutsche Traditionsbetrieb Dello zählt zu den größten Autohäusern in Europa und vertreibt Neuwagen der Marken Opel, Toyota, Lexus, Citroën, Honda, Ford, Chevrolet, Cadillac und Corvette. Nach eigenen Angaben beschäftigt Dello zu Beginn des neuen Ausbildungsjahrgangs insgesamt 37 Berufseinsteiger; aktuell seien 17 Auszubildende hinzugekommen. "Darunter befinden sich 20 Automobilkaufleute, 15 Kfz-Mechatroniker sowie zwei Fachlageristen." Die speziell geschulten Fachlageristen könnten etwa das neue Logistikkzentrum verstärken, das Dello am Stadtrand von Hamburg hochziehen lässt. Über das Projekt hatte Automobilwoche berichtet.