Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
VW unterstützt "Azubis" mit Pilotprojekt "Zukunft Bilden"
Volkswagen will das Allgemeinwissen seiner Auszubildenden mit einem Pilotprojekt auf eine breitere und zeitgemäße Basis stellen: Die Initiative namens "Zukunft Bilden" soll unter anderem die Medienkompetenz der Beteiligten fördern, indem die bewusste Nutzung von Printmedien, Radio, Fernsehen und Internet gezielt unterstützt wird. Zum Programm gehören eine Reihe von Workshops sowie Übungen rund um das Verfassen eigener Beiträge.
VW: China-Chef Vahland erwartet weiteres Wachstum auf Pkw-Markt
Winfried Vahland, President und CEO der Volkswagen Group China, rechnet im Reich der Mitte für die kommenden Jahre mit hohen Zuwachsraten im Automobilgeschäft. "Der VW-Konzern ist auch in China für die Zukunft sehr gut gerüstet", sagte der Topmanager im Rahmen einer Präsentation vor Journalisten in der Landeshauptstadt Peking. Unter anderem komme VW auf dem asiatischen Wachstumsmarkt der Trend zu kleineren Motoren und europäischem Design entgegen.
Chef von VW Nutzfahrzeuge: "Die Talsohle haben wir hinter uns"
Im Interview mit Automobilwoche spricht Wolfgang Schreiber, Markenvorstand von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) mit Stammsitz in Hannover, über das Krisenjahr 2009 und analysiert den Fortgang des VWN-Geschäfts im laufenden Jahr. Zudem äußert sich der Manager ausführlich zu VWN-Projekten rund um alternative Antriebsarten und zu seinen Erwartungen an die in wenigen Tagen beginnende Nfz-IAA – auch mit Blick auf ein neues Sondermodell. Das Gespräch mit Schreiber führte Automobilwoche-Reporter Henning Krogh im Wolfsburger Forschungs- und Entwicklungszentrum des VW-Konzerns.
"Grüne" Laster haben es schwer
Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche.
"Grüne" Laster haben es schwer
Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche.
"Grüne" Laster haben es schwer
Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche.
"Grüne" Laster haben es schwer
Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche.
"Grüne" Laster haben es schwer
Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche.
"Grüne" Laster haben es schwer
Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche.
"Grüne" Laster haben es schwer
Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche.
"Grüne" Laster haben es schwer
Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche.
"Grüne" Laster haben es schwer
Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge spielen Elektrofahrzeuge und Hybridantriebe bislang keine Rolle. Mit der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge soll sich das ändern. Die potentiellen Kunden blicken allerdings noch sehr skeptisch auf das neue Angebot. Das ergab eine Stichproben-Befragung der Automobilwoche.
Care-Mobility zeigt E-Auto auf Basis des Ford Ka in Berlin
Auf der Messe Clean Tech World in Berlin präsentiert der Hamburger Energieversorger mk-group mit seinen Handelsmarken Care-Energy und Care-Mobility ein Elektrofahrzeug, das auf dem Kleinwagen Ka von Ford basiert. Nach Angaben der Hanseaten soll das E-KAT genannte Auto eine Reichweite von 120 Kilometern bieten und eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreichen.
Werum bestückt mobilen Messturm für Daimler in Hamburg
Der IT-Spezialist Werum hat für das Hamburger Werk des Daimler-Konzerns eine innovative Lösung zur Datenerfassung rund um Teststände für Fahrzeugkomponenten konzipiert. Das System kommt auf einem mobilen Messturm zum Einsatz, kann die Daten visualisieren und soll in Echtzeit die Einhaltung von Grenzwerten überwachen.
Nfz-Hersteller Scania rechnet mit Belebung des Geschäfts
Der Nutzfahrzeugbauer Scania erwartet einen Aufschwung im Lkw-Sektor. Auf bedeutsamen Absatzmärkten wie Brasilien lägen die Verkäufe bereits wieder über dem Vorkrisenniveau, sagte Martin Lundstedt, im Scania-Vorstand zuständig für den Vertrieb, in einem Zeitungsinterview. Mit Blick auf Europa allerdings fällt Lundstedts Einschätzung etwas verhaltener aus.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie