Hamburg. Das Software-Haus Werum mit Stammsitz im norddeutschen Lüneburg hat für das Werk des Stuttgarter Daimler-Konzerns in Hamburg einen mobilen Messturm für Teststände von Fahrzeugkomponenten entwickelt. Das System des IT-Spezialisten ist nach Angaben von Werum frei konfigurierbar, zeichnet bis zu 24 Messkanäle auf, visualisiert die Daten und überwacht in Echtzeit die Einhaltung von Grenzwerten.
"In der Fahrzeugentwicklung testet Daimler mechanisch Fahrzeugkomponenten", teilt Werum mit. Nach den Wünschen des Kunden Daimler habe man auf Basis der sogenannten CompactRIO-Plattform von National Instruments eine "Software für die Datenerfassung und Steuerung" konzipiert. "Ein weiterer Lieferant zeichnete für die Hardwarekonstruktion des mobilen Messturms verantwortlich", heißt es bei Werum weiter.