Christof Rührmair [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Maha auf Wachstumskurs Die Maha meldet Rekordzahlen beim Auftragseingang- und Bestand. VWFS will Vertragsbestand verdoppeln Die Finanztochter von VW hat ehrgeizige Ziele. Helfen sollen alte Autos. Dieselskandal schreckt Informatiker ab Die VW-Marken leiden auch beim Arbeitgeberimage. Die Konkurrenz legt zu. 20.000 Messebesucher bei letzter "Reifen" Die letzte "Reifen" in Essen endet mit einer guten Bilanz und Umfrageergebnissen, die in Frankfurt für Freude sorgen werden. Mercedes-Partner bestätigen Verbandsspitze Die 100 deutschen Mercedes-Benz-Partner haben die Spitze ihres Verbandes im Amt bestätigt. Es gibt aber auch einen Wechsel. Vier neue Standorte für Peter-Gruppe Die Autohaus-Peter Gruppe übernimmt vier Standorte im Osten. Die Beresa-Gruppe konzentriert sich auf andere Gegenden. Peter im Glück Der erste Sieg von BMW im Triple A ist nicht die einzige gute Nachricht für Deutschland-Vertriebschef Peter van Binsbergen. Eigenzulassungen leicht rückläufig Neuwagen werden etwas seltener auf Hersteller und Handel zugelassen. "Verkäuferkapazität erhöht" Thomas Hausch, Geschäftsführer Nissan Center Europe, zum Sieg seiner Marke beim Triple A. Aufwärtstrend im Autoverkauf Die deutschen Autoverkäufer werden besser - doch die meisten haben dieselbe Schwäche. Schwacher Start in Sommersaison 2016 bringt bisher keine Trendwende für den Reifenfachhandel. Neben einem sehr schwachen März-Geschäft gibt es dafür auch noch einen anderen Grund. Ganzjahresreifen boomen Ganzjahresreifen sind auf dem Vormarsch. Für den Handel bedeutet das Umsatzverluste - und für die Kunden weniger Sicherheit. Mehr Nutzen aus den Daten AutoScout24 will sein Werkstattportal wieder auf Wachstumskurs bringen. Dabei setzt man auch auf die Kooperation mit dem Schwesterunternehmen ImmobilienScout24. BMW und Nissan haben die besten Verkäufer Der Automobilwoche Award Autohandel, der Triple A 2016, geht an BMW und Nissan. Auch markenübergreifend gibt es einen klaren Trend. VWFS legt im ersten Quartal kräftig zu Der Finanzdienstleister des VW-Konzerns, VWFS, hat im ersten Quartal deutlich mehr Verträge abgeschlossen. Vor allem ein Bereich treibt das Wachstum. Mehr laden