Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Specht

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Auf den Spuren französischer Fahrkultur
Nach der Abspaltung der Submarke DS arbeitet Citroën an einer eigenständigen Positionierung. Die Franzosen setzen auf Wellness statt Sportlichkeit.
Cayenne soll deutlich abspecken
Der Porsche Macan hat seinem großen Bruder Cayenne die markeninterne Pole-Position abgenommen. Auch die nächste Generation des großen SUV dürfte diesen Titel nicht zurückerobern.
"Hohe Hürden für die Brennstoffzelle"
Audi-Chefentwickler Stefan Knirsch spricht mit der Automobilwoche über die Chancen von Wasserstoff-Antrieben und des Plug-ins.
Mazda bleibt anders
Der viertgrößte japanische Autobauer Mazda fährt bei Design und Technik auf eigener Spur – und ist damit äußerst erfolgreich.
Emotionales am Hudson River
Die Stuttgarter Marke trumpft auf der Automesse in New York gleich mit zwei emotionalen Neuheiten auf, der Coupé-Variante des GLC und dem Power-Cabrio AMG C 63. Beide kommen im Herbst zu den Händlern.
Mercedes' Antwort auf BMW X4
Mercedes positioniert das GLC Coupé deutlich sportlicher. Der Marktstart ist im Herbst.
"Große Hürden" für die Brennstoffzelle
Die Brennstoffzellen-Entwicklung im VW-Konzern ist exklusiv bei Audi angesiedelt. Gegen diesen Vorstandsbeschluss hat der Betriebsrat protestiert. Doch bis zum Durchbruch der Technik wird es ohnehin noch dauern.
Rollwiderstand versus Nassbremsverhalten
Der Reifenhandel stellt bei den Kunden einen hohen Informationsstand fest, wenn es um das Thema Leichtlaufreifen geht. „Käufer achten verstärkt darauf, dass Spritsparen nicht zulasten der Sicherheit geht“, so ein Continental-Sprecher.
Allrad nur für Golf TDI und R
Mit der Allradversion 4Motion erweitert Volkswagen ab sofort seine Golf-Baureihe. Der Aufpreis zum frontgetriebenen Modell beträgt 1800 Euro. Den 4x4-Antrieb gibt es allerdings nicht für jede Motorisierung. Ausgeschlossen sind derzeit alle Benziner. Einzige Ausnahme bildet Ende des Jahres der 290 PS starke Golf R.
USA bleiben für Maserati wichtigster Absatzmarkt
Für Maserati bleiben die USA der wichtigste Absatzmarkt, entsprechend feierte der neue Quattroporte in Detroit Weltpremiere. In der Größe überragt die zweite Generation der sportlichen Luxuslimousine mit 5,26 Metern ihren seit 2003 gebauten Vorgänger deutlich. Das Wachstum kommt fast vollständig dem Platz im Fond zugute.
Honda mit neuer Hybrid-Strategie
Honda ändert seine Hybrid-Strategie. Den Auftakt bildet der Accord Plug-in-Hybrid (PHEV). Weltpremiere feierte die Mittelklasselimousine in Detroit. Die Markteinführung in den USA ist im April geplant. Europa steht für 2014 auf dem Programm. Honda verabschiedet sich damit sukzessive von der kostengünstigeren Mild-Hybrid-Technik, bei der ein E-Motor lediglich als Booster fungiert, ein Fahren im reinen Elektromodus aber nicht möglich ist.
Audi auf dem Weg zur SUV-Marke
Audi entwickelt sich immer stärker zu einer SUV-Marke. Im Jahr 2020 sollen die Q-Modelle laut Rupert Stadler einen Anteil von 45 Prozent am Gesamtabsatz haben. "Der positive Trend zu SUV- und Crossover- Fahrzeugen wird sich auch in Zukunft mit gleicher Dynamik fortsetzen“, sagt der Audi-Chef.
Kampagne für den Diesel
Bislang galt es als gesetzt, dass amerikanische Autofahrer keine Diesel-Pkw mögen. Gerade einmal 2,6 Prozent beträgt in den USA der Diesel-Anteil bei neu zugelassenen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen. In Westeuropa sind es 55 Prozent. Schwung soll nun eine große Selbstzünder‑Offensive von Audi, BMW, Daimler, Porsche, Volkswagen und Bosch bringen. Slogan: „Clean Diesel. Clearly Better“.
Suzuki bringt bis 2016 fünf neue Modelle
Nach einer Pkw-Pause von drei Jahren gibt Suzuki wieder Gas. Bis 2016 sollen fünf neue Modelle auf den Markt kommen. Dies erklärte Europa-Chef Takanori Suzuki im Rahmen einer Präsentation. Den Anfang macht Ende 2013 ein 4,30 Meter langes Crossover im SUV-Format. Die Studie hierzu hieß S-Cross und stand vor wenigen Wochen auf dem Autosalon in Paris.
Fiesta wird sparsamster Ford aller Zeiten
Mit der Modellpflege des Fiesta trimmt Ford seinen Kleinwagen weiter auf Effizienz. Insgesamt sieben Versionen stoßen nun weniger als 100 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Als Rekordhalter gilt der 95 PS starke Diesel 1.6 TDCi Econetic, der mittels Start- Stopp und Rekuperation auf nur 87 Gramm je Kilometer kommen soll, was einem Verbrauch von 3,3 Litern entsprechen würde. „Es ist das Fahrzeug mit dem niedrigsten Kraftstoffverbrauch, das jemals bei Ford vom Band gelaufen ist“, sagt der zuständige Motoren- Projektleiter Thomas Zenner.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie