Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Designdienstleister Messmotech AG firmiert um
Der in Renningen bei Stuttgart ansässige Design- und Engineering-Dienstleister Messmotech AG hat sich einen neuen Namen gegeben. Künftig tritt das Unternehmen als Silberform AG auf.
Mercedes bringt 2013 neues Navi-System
Der Stuttgarter Autohersteller bietet in der neuen Generation des Navigations- und Infotainmentsystems Comand Online die völlige Vernetzung des Fahrzeugs mit der Umgebung an. Die so genannte DLNA-Technologie debütiert in der neuen S-Klasse. Künftig will Mercedes die Sprachsteuerung deutlich verbessern und sogar die Bedienung über Gesten ermöglichen.
MHP bietet Websession zum Stammdatenmanagement
Der IT-Dienstleister Mieschke Hofmann und Partner (MHP) informiert am 14. September in einer Websession über das Thema "Master Data Management" und das SAP-AddOn "Master Data Cockpit" zur Harmonisierung von Stammdaten.
Daimler hebt Prognose - Aktie fällt
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler hat im zweiten Quartal vor allem aufgrund des glänzend laufenden Pkw-Geschäfts einen Nettogewinn von 1,7 Milliarden Euro eingefahren und damit einen neuen Bestwert erreicht. Während Mercedes eine zweistellige Umsatzrendite schrieb, kehrte die Bus-Sparte in die schwarzen Zahlen zurück.
PLM-Spezialist PTC gewinnt Bosch
Nach einem organischen Umsatzplus von 20 Prozent im dritten Geschäftsjahres-Quartal hat PTC die Prognose für das Gesamtjahr erhöht. Der US-Spezialist für Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) erhielt 27 Großaufträge, einen davon von Bosch, mit einem Volumen von jeweils über einer Million US-Dollar.
PTC profitiert von Großaufträgen aus der Autoindustrie
Der US-amerikanische PLM-Spezialist PTC ist im zweiten Geschäftsquartal weiter gewachsen und sieht sich auf einem guten Weg, die angestrebten fünf Großkunden bis zum Ende des Geschäftsjahres zu gewinnen. Große Aufträge für Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) kamen von Volkswagen, Toyota und Tata Motor.
T-Systems startet TelematicOne
Die Tochter der Deutschen Telekom startet ein integriertes, herstellerneutrales Portal für Logistikdienstleister. Mit TelematicOne können Speditionen erstmals gemeinsame Daten sowohl von den Lkw- als auch den Trailer-Telematiksystemen in einer Anwendung nutzen.
Digitalradio bringt Videotext ins Auto
Am 1. August starten 14 öffentlich-rechtliche und private Radioprogramme bundesweit mit dem neuen Digitalradiostandard DAB+. Dies bietet vor allem im Auto viele Vorteile: Dazu gehören ein stabilerer Empfang, eine bessere Klangqualität, Videotext sowie hochwertigere Verkehrsdienste. Der Standard ermöglicht auch, sich Nachrichten vorlesen zu lassen.
Getrag verkauft Achsengeschäft
Der Untergruppenbacher Getriebehersteller Getrag trennt sich im Zuge der seit Längerem laufenden Neuausrichtung von allen Achsen-Aktivitäten. Käufer ist der britische Technologiekonzern GKN, der für den Deal rund 320 Millionen Euro in bar bezahlt. Auch die Mitgesellschafter an den verschiedenen Achsenunternehmen - der US-Zulieferer Dana und Autohersteller Volvo - verkaufen ihre Anteile.
SAP-Systemhaus All for One erhöht Gewinnprognose
Die stark auf Zulieferer spezialisierte All for One Midmarket AG erkennt derzeit keine konjunkturelle Abschwächung. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs steigerte der IT-Dienstleister den Umsatz um elf Prozent und verdoppelte den operativen Gewinn.
SAP-Nutzer fordern flexiblere Preisgestaltung
Der Walldorfer Softwarekonzern SAP soll sich bei Lizenz- und Wartungsverträgen mehr an den Realitäten bei den Kunden orientieren. Konkret fordert die deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V., dass bei sinkenden Mitarbeiterzahlen auch die SAP-Verträge nach unten angepasst werden können.
Cirquent erweitert Geschäftsführung
Der Müncher IT-Dienstleister Cirquent hat Thomas Weidner die Verantwortung für den Bereich Industry Services & Logistics übertragen. Der 46-Jährige sitzt als Executive Vice President in der Geschäftsführung der einstigen BMW-IT-Tochter. Weidner kommt von der Steria Mummert Consulting AG.
AtoS sieht Sanierungserfolge bei Ex-Siemens-IT
Der französische IT-Dienstleister AtoS hat die Gewinnprognose angehoben und dies mit der erfolgreichen Integration von Siemens IT Solutions and Services (SIS) begründet. Die chronisch Verluste schreibende IT-Sparte des Siemens-Konzerns war im Dezember an AtoS weitergereicht worden.
Grammer übernimmt Elektronikspezialisten
Der Interieur- und Sitzelieferant Grammer hat für 10,5 Millionen Euro die belgische EiA Electronics N.V. mit Sitz in Aartselaar gekauft. Das Unternehmen schreibt einen Umsatz von 20 Millionen Euro. Mit diesem Schritt will Grammer erstmals Nutzfahrzeug-Fahrersitze mit integrierten Bedieneinheiten als Komplettsystem anbieten.
Aston Martin arbeitet mit Software von Siemens PLM
Der britische Sportwagenhersteller Aston Martin bringt die weltweite Entwicklungssoftware auf einen einheitlichen Standard. Zum Einsatz kommen dabei zwei Systeme von Siemens PLM Software. Mit diesem Schritt will der Hersteller die Produktivität steigern und gemeinsame Prozesse sowie die weltweite Zusammenarbeit im Bereich Produktdesign und -entwicklung verbessern.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie