Berlin. Mit dem neuen Digitalradiostandard DAB+ kommt eine neue Dimension von Verkehrsinformationen und Unterhaltung ins Auto. DAB+ ist weitaus leistungsfähiger als die analoge UKW-Übertragung, der mobile Empfang ist stabiler und die Klangqualität mit der einer CD vergleichbar. Neben einer Vielzahl von Hörfunk-Programmen wird auch ein umfangreiches Angebot an programmbegleitenden Datendiensten mit Bild- und Textinformationen starten - bundes- und landesweit sowie regional.
Digitalradio bietet die erforderliche Übertragungsbandbreite für zukünftige, hochwertige Verkehrsdatendienste im TPEG-Standard, dem Nachfolger von TMC. Staumeldungen und Gefahrenwarnungen können auch in Innenstädten und auf Nebenstraßen präzise lokalisiert werden. Flächendeckende Verkehrslageinformationen verhindern, dass das Navigationsgerät den Autofahrer vom Stau auf der Autobahn in den Stau auf der Ausweichstrecke führt.
Für Autofahrer besonders interessant dürfte die Option eines journaline-service sein. Dabei handelt es sich um eine Art Videotext für das Radio, aus dem sich der Autofahrer die für ihn relevanten, aktuellen Artikel aus den Bereichen Sport, Politik, Wetter und Verkehr per Sprachausgabe vorlesen lassen kann. Auch das lästige Knistern und Rauschen, das man vom heutigen UKW-Empfang im Auto kennt, wird mit dem digitalen Radio der Vergangenheit angehören. Radioempfang in CD-Qualität wird zum Standard.