Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Inrix gewinnt 50 neue Kunden für Verkehrsdaten
Der US-Verkehrsdatenspezialist hat die Kundenzahl aus der Automobil- und Mobilfunkbranche sowie dem Öffentlichen Sektor im vergangenen Jahr verdoppelt. Inrix sieht sich selbst als Betreiber der weltweit größten Plattform für Echtzeitverkehrsinformationen mit einem Bestand von rund 100 Millionen Fahrzeugen.
"Wir werden zusätzliche Liquidität brauchen"
Die Mercedes-Benz-Bank will mit der Modelloffensive der Daimler-Pkw-Sparte wachsen. Im Interview mit der Automobilwoche erklärt Bank-Chef Franz Reiner die mittelfristige strategische Ausrichtung der Daimler-Tochter.
Mercedes-Bank will Einlagen erhöhen
Die Daimler-Tochter rechnet aufgrund der Modelloffensive von Mercedes mit einem steigenden Refinanzierungsvolumen. "Wir werden zusätzliche Liquidität brauchen", sagte Franz Reiner, Vorstandschef der Mercedes-Bank, im Interview mit der Automobilwoche.
DRM-Konsortium wählt neues Lenkungsgremium
Die Non-Profit-Organisation Digital Radio Mondial (DRM) hat mit NXP und Frontier Silicon zwei Chiphersteller in das Lenkungsgremium gewählt. Das branchenübergreifende Konsortium will die weltweite Verbreitung des schmalbandigen digitalen Rundfunksystems fördern, mit dem nicht nur Hörfunkprogramme, sondern auch Datendienste und Videos übertragen werden können.
Delphi bietet Cloud-basiertes Portal für Online-Dienste an
Der US-Zulieferer Delphi will als traditioneller Systemlieferant für Navigations- und Infotainmentsysteme mit Lösungen um das vernetzte Fahrzeug stark wachsen. Darüber hinaus steigt das Unternehmen in das neue Geschäftsfeld Online-Services ein und will sich als Content-Provider etablieren, wie Wilhelm Steger, der für Infotainment & Driver Interface in Europa zuständig ist, im Gespräch mit der Automobilwoche ankündigte.
Magna bündelt Kommunikation mit Zulieferern weltweit
Der kanadisch-österreichische Zulieferkonzern hat eine neue Plattform für die Kommunikation mit Geschäftspartnern geschaffen und bietet diese den mehr als 300 Standorten im Konzern zur Nutzung an. Damit können sich Sublieferanten zum Beispiel direkt ins ERP-System einloggen.
Microsoft baut Ford Mustang zur Cloud-Machine um
Der US-Softwarekonzern hat zusammen mit dem populären Autodesigner Ryan Friedlinghaus ein voll vernetztes Konzeptfahrzeug gebaut, das mit eigenen Technologien vollgestopft ist: Das reicht von den Betriebssystemen Windows 8 und Phone über die Cloudsoftware Azure bis zur Spielkonsole Xbox 360 und der Suchmaschine Bing samt Navigation.
TRW bringt dem Auto das Lesen bei
Der US-Spezialist für Assistenzsysteme will noch in diesem Jahr einen so genannten kapazitiven Touchsensor zur Serienreife bringen. Damit kann der Fahrer eines Fahrzeugs mit dem Finger einzelne Zeichen auf die Eingabefläche schreiben und damit unter anderem sein Mobiltelefon, die Navigation und Audiofunktionen bedienen, ohne den Blick von der Straße abzuwenden.
Garmin gewinnt Großauftrag von Suzuki
Der US-Produzent von portablen Navigationsgeräten hat den ersten Auftrag als Systemhersteller für ein fest eingebautes Navigations- und Infotainmentsystem erhalten. Garmin beliefert ab 2013 den japanischen Autohersteller Suzuki mit dem vernetzten Infotainmentsystem, das in vielen Modellen in Europa, Russland, Nordamerika, Australien und Neuseeland angeboten wird.
Daimler und BYD bringen E-Auto unter Marke Denza
Der Stuttgarter Autohersteller und der angeschlagene chinesische Joint-Venture-Partner BYD stellen im April auf der Automesse in Peking ein Konzeptfahrzeug unter der neuen Marke Denza vor. Die beiden Partner wollen 2013 ein Elektrofahrzeug für den chinesischen Massenmarkt in den Handel bringen.
"Bei uns herrscht Kampfgeist in der gesamten Organisation"
Daimler hat bei der Eröffnung des neuen Kompaktwagenwerks in Ungarn den Anspruch unterstrichen, bis 2020 wieder führender Premiumhersteller zu werden. Dazu sollen eine Produktoffensive, die Erschließung neuer Märkte sowie hohe Einsparungen beitragen. Für das erste Quartal des laufenden Jahres stellte die Pkw-Sparte einen neuen Absatzrekord in Aussicht.
Daimler produziert viertüriges Coupé in Ungarn
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler hat das neue Kompaktwagenwerk im ungarischen Kecskemét offiziell in Betrieb genommen. Ab sofort läuft dort die neue B-Klasse vom Band. Künftig soll ein kompaktes viertüriges Coupé dazukommen, das erstmals auf der Automesse in Peking im April als Studie gezeigt wird. Die Produktionskosten der neuen Fabrik liegen um 30 Prozent niedriger als im Stammwerk Rastatt.
Mercedes will Milliarden Euro an Materialkosten sparen
Daimler dreht bis 2017 massiv an der Kostenschraube in der Pkw-Sparte: Während der erwartete Anstieg der Materialkosten um sechs Milliarden Euro unter anderem durch die Ausweitung der Modulstrategie ausgeglichen werden soll, will der Stuttgarter Autohersteller außerdem die Fertigungszeiten stark drücken. Das alles dient dem Ziel, die Umsatzrendite von zehn Prozent zu halten.
Elektrobit eröffnet Niederlassung in Schanghai
Der finnische Softwarespezialist Elektrobit expandiert in China und will mit Gründung der EB Automotive Software (Shanghai) neue Kunden gewinnen und von Kostenvorteilen in dem Schwellenland profitieren.
IBM: Hacker erfinden neue Taktiken
Während Unternehmen im vergangenen Jahr viele Sicherheitslücken in ihrer IT geschlossen haben, konzentrieren sich Angreifer verstärkt auf mobile Geräte und soziale Netzwerke. Zu diesem Ergebnis kommen die Sicherheitsexperten des US-Computerriesen IBM. Auch das Cloud-Computing sorge für neue Herausforderungen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie