Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Krust

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Telekom bringt Nachrichten-App fürs Auto
Die AutoRead-App der Deutschen Telekom liest E-Mails, SMS und Nachrichten vor. Sie lässt sich über Gesten steuern und soll so das Autofahren sicherer machen.
Mercedes startet interaktiven Showroom
Der Stuttgarter Autohersteller Mercedes hat zur Markteinführung der neuen A-Klasse in Mailand den ersten sogenannten "Visionary Store" eröffnet. Als erster Tester konfigurierte sich dort Mercedes-Formel-1-Pilot Nico Rosberg online sein Traumauto.
Delphi vernetzt Auto mit Werkstatt
Der US-Zulieferer Delphi bringt mit "Delphi Telematics" ein kabelloses Gerät auf den Markt, das Fahrzeugzustand, Werkstatttermine oder Diagnoseresultate automatisch an das Servicenetz weiterleitet.
Bosch mit stagnierendem Aftermarket-Umsatz
Der Stuttgarter Autozulieferer will die Aktivitäten mit Werkstätten und Ersatzteilen stark ausbauen. "In den ersten fünf Monaten sei das Geschäft aber hinter den Erwartungen zurückgeblieben", so Aftermarket-Chef Robert Hanser.
Mann+Hummel korrigiert Umsatzprognose für 2012
Der Ludwigsburger Filterspezialist hat im ersten Halbjahr die Erlöse um knapp sechs Prozent auf 1,27 Milliarden Euro gesteigert. Für das zweite Halbjahr rechnet der Zulieferer aber mit einem rückläufigen Geschäft.
Hahn-Gruppe eröffnet neues Audi-Terminal
Der im Großraum Stuttgart ansässige Autohändler sieht vor allem am Standort Ludwigsburg noch großes Marktpotenzial für die Marke. Zur Hahn-Gruppe gehören 24 Betriebe mit über 1000 Mitarbeitern.
All for One Steeb auf Akquisitionkurs
Der stark auf die mittelständische Zulieferindustrie und den Maschinenbau fokussierte IT-Dienstleister All for One Steeb will den Konkurrenten und SAP-Berater OSC schrittweise übernehmen.
Computacenter wächst im ersten Halbjahr
Der britische IT-Konzern Computacenter hat in Deutschland zahlreiche Serviceverträge gewonnen. Das Unternehmen ist im Ranking der Automobilwoche der fünftgrößte IT-Dienstleister für die Autoindustrie in Deutschland.
Vodafone will Mobilfunknetz verbessern
Das für die Vernetzung des Autos mit dem Internet wichtige LTE-Netz soll ausgebaut werden. Der britische Telekommunikations- und IT-Konzern Vodafone hat Investitionen in das deutsche Mobilfunknetz angekündigt.
Bosch löst Batterie-Joint-Venture mit Samsung
Nach Differenzen über die weitere Geschäftsentwicklung trennt sich der Stuttgarter Automobilzulieferer von seinem koreanischen Partner. Künftig will Bosch in eigener Regie Lithium-Ionen-Batterien entwickeln und fertigen.
Initiative will europäischen Standard für Car2X-Kommunikation
Am ersten September ist die Forschungsinitiative Converge gestartet. Ziel ist die Schaffung einer offenen Plattform für Dienste und Content für den Datenaustausch von Fahrzeugen untereinander und mit der Infrastruktur. Das Projekt, an dem mehrere deutsche Autohersteller mitarbeiten, wird vom Bund mit 18 Millionen Euro gefördert.
IBM bringt neue Großrechner-Generation
Um für große Datenmengen gerüstet zu sein, wie sie beispielsweise bei der Vernetzung des Autos mit dem Internet auftreten, hat der US-IT-Konzern IBM hat über eine Milliarde Dollar in neue Mainframe-Produkte investiert. Das neue System ist vor allem auf die Analyse großer Datenmengen und hohe Sicherheitsanforderungen ausgelegt.
SAP und MHP veranstalten Forum für Autoindustrie
Der Walldorfer Softwarekonzern SAP und die IT- und Prozessberatung Mieschke Hofmann und Partner (MHP) informieren in einer Eintages-Veranstaltung über neue Technologien.
AutoScout24 nutzt Cloud von Telekom
Der europaweit größte Online-Automarkt AutoScout24 kann jeden Tag flexibel Rechenleistung vom Bonner Telekommunikations- und IT-Konzern einkaufen. AutoScout24 ist eine Tochter der Deutschen Telekom.
Massenhafter Betrug mit HU-Plaketten
Ein Gutacher der Gesellschaft für technische Sicherheitsprüfungen (GTS) soll einem Medienbericht zufolge in 8500 Fällen Prüfplaketten zur Hauptuntersuchung vergeben haben, ohne die Fahrzeuge wirklich in Augenschein zu nehmen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie