Stuttgart/Mailand. Mercedes startet zur Markteinführung der neuen A-Klasse ein neues Showroomkonzept. Der sogenannte "Visionary Store" verbindet klassische Präsentationsmethoden mit virtuellen Technologien. "Der Kunde kann nun unsere Fahrzeuge in zwei Welten gleichzeitig erleben - in der realen und der virtuellen. Zusammen ergibt dies ein völlig neues Fahrzeugerlebnis", so Mercedes-Vertriebschef Joachim Schmidt bei der Eröffnung des ersten Showrooms dieser Art in Mailand.
Der "Visionary Store" verfügt über moderne Präsentations- und Kommunikationstechnik wie Tablet-PCs, ein drahtloses Computernetzwerk zur Einbindung verschiedenster elektronischer Geräte (WiFi), Augmented Reality - also die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung etwa durch Einblendung von Zusatzinformationen, gestengesteuerte Kinect-Technologie und Apps der modernsten Generation. Der Besucher kann damit auf vielfältige Weise nicht nur mit seinem Wunschauto, sondern auch mit seinen Freunden und Bekannten interagieren.Zur Eröffnung des neuen "Store" testet Mercedes-Formel-1-Pilot Nico Rosberg die Technologie: "Ich bin begeistert von den interaktiven Möglichkeiten, die sich mir in diesem Showroom bieten. So konnte ich meine Traum-A-Klasse, einen weißen A 250, in zwei Minuten auf einem iPad konfigurieren und das Fahrzeug dann via Facebook meinen Freunden direkt zeigen."Mercedes startet interaktiven Showroom
Der Stuttgarter Autohersteller Mercedes hat zur Markteinführung der neuen A-Klasse in Mailand den ersten sogenannten "Visionary Store" eröffnet. Als erster Tester konfigurierte sich dort Mercedes-Formel-1-Pilot Nico Rosberg online sein Traumauto.
Lesen Sie auch: