Matthias Krust [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Chrysler-Händler bestätigen Jakob als Vorsitzenden Die deutschen Chrysler-Händler haben auf ihrer Jahreshauptversammlung Peter Jakob erneut zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Neu im Vorstand ist Martin Lauer, nachdem sich Michael Hornung nicht mehr zur Wahl stellte. Im Gremium sitzen außerdem Rainer Zschocke, Adrian Glöckner und Bernd Wiesernes. Beru wird GmbH und firmiert um Der Ludwigsburger Autozulieferer Beru wird nun endgültig in den Mutterkonzern BorgWarner eingegliedert und firmiert künftig als BorgWarner Beru Systems GmbH. Der US-Zulieferer hat bereits im vergangenen Jahr einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag geschlossen. Daimler peilt Absatz von 1,5 Millionen Pkw bis 2015 an Der Stuttgarter Automobilhersteller Daimler sieht sich strategisch gut positioniert und will in den nächsten sechs Jahren das Pkw-Volumen stetig ausbauen. Zum Wachstum soll vor allem die Nachfolgegeneration der A- und B-Klasse beitragen. Dies kündigte Daimler-Chef Dieter Zetsche auf einer Presseveranstaltung in Abu Dhabi an. Mercedes stützt Handel mit 42 Millionen Euro Nach 60 Millionen im vergangenen Jahr zahlt Mercedes an das Händlernetz in Deutschland auch dieses Jahr hohe Subventionen. Dies sei kein Hilfspaket, sondern eine an die schwierigen Rahmenbedingungen angepasste Sonderzahlung innerhalb der Margenabrechnung, sagte Harald Schuff, Chef der deutschen Vertriebsorganisation MBVD zur Automobilwoche. Mercedes stützt Handel mit 42 Millionen Euro Nach 60 Millionen im vergangenen Jahr zahlt Mercedes an das Händlernetz in Deutschland auch dieses Jahr hohe Subventionen. Dies sei kein Hilfspaket, sondern eine an die schwierigen Rahmenbedingungen angepasste Sonderzahlung innerhalb der Margenabrechnung, sagte Harald Schuff, Chef der deutschen Vertriebsorganisation MBVD zur Automobilwoche. Mercedes stützt Handel mit 42 Millionen Euro Nach 60 Millionen im vergangenen Jahr zahlt Mercedes an das Händlernetz in Deutschland auch dieses Jahr hohe Subventionen. Dies sei kein Hilfspaket, sondern eine an die schwierigen Rahmenbedingungen angepasste Sonderzahlung innerhalb der Margenabrechnung, sagte Harald Schuff, Chef der deutschen Vertriebsorganisation MBVD zur Automobilwoche. Bosch, Deutz und Eberspächer gründen Abgas-Joint-Venture Die beiden Automobilzulieferer Bosch und Eberspächer sowie der Motorenhersteller Deutz wollen ein Gemeinschafts-Unternehmern für die Diesel-Abgas-Nachbehandlung in Nutzfahrzeugen und Baumaschinen gründen. Das Joint Venture mit Sitz in Stuttgart soll mit 100 Mitarbeitern Anfang 2010 die Arbeit aufnehmen. Mercedes erwirbt Namensrechte an Sportarena in Schanghai Der Stuttgarter Autohersteller Mercedes-Benz wird ab 2011 Namensgeber einer Mehrzweck-Arena mit 18.000 Sitzplätzen. Das weit über China hinausstrahlende Prestigeobjekt soll nach der Fertigstellung Veranstaltungsort für verschiedenste kulturelle und sportliche Events werden. Es ist das erste Mal, dass in China Namensrechte für ein Stadion vergeben wurden. Daimler zieht C-Klasse-Produktion aus Sindelfingen ab Daimler wird die C-Klasse nach dem Modellwechsel nicht mehr in Sindelfingen bauen. Im Gegenzug soll vom Jahr 2014 an die Mercedes-SL-Montage nach Sindelfingen verlagert werden. Die C-Klasse soll von 2014 an zu 60 Prozent in Bremen, zu 20 Prozent in den USA und zu jeweils 10 Prozent in China und Südafrika gebaut werden. Der Betriebsrat reagierte "mit Entsetzen" auf die Entscheidung und sagte bereits vereinbarte Samstags-Schichten ab. Zudem legten tausende Beschäftigte die Arbeit vorübergehend nieder. Daimler zieht C-Klasse-Produktion aus Sindelfingen ab Daimler wird die C-Klasse nach dem Modellwechsel nicht mehr in Sindelfingen bauen. Im Gegenzug soll vom Jahr 2014 an die Mercedes-SL-Montage nach Sindelfingen verlagert werden. Die C-Klasse soll von 2014 an zu 60 Prozent in Bremen, zu 20 Prozent in den USA und zu jeweils 10 Prozent in China und Südafrika gebaut werden. Der Betriebsrat reagierte "mit Entsetzen" auf die Entscheidung und sagte bereits vereinbarte Samstags-Schichten ab. Zudem legten tausende Beschäftigte die Arbeit vorübergehend nieder. Daimler zieht C-Klasse-Produktion aus Sindelfingen ab Daimler wird die C-Klasse nach dem Modellwechsel nicht mehr in Sindelfingen bauen. Im Gegenzug soll vom Jahr 2014 an die Mercedes-SL-Montage nach Sindelfingen verlagert werden. Die C-Klasse soll von 2014 an zu 60 Prozent in Bremen, zu 20 Prozent in den USA und zu jeweils 10 Prozent in China und Südafrika gebaut werden. Der Betriebsrat reagierte "mit Entsetzen" auf die Entscheidung und sagte bereits vereinbarte Samstags-Schichten ab. Zudem legten tausende Beschäftigte die Arbeit vorübergehend nieder. Fiat bietet klimaneutrale Leasingverträge für Flottenkunden Der italienische Autohersteller Fiat ermöglicht gewerblichen Kunden erstmals die klimaneutrale Nutzung eines Fahrzeugs. Dazu erwirbt Fiat für eine Fahrleistung von 60.000 Kilometern Emissionszertifikate in Indien. Die Kosten hierfür sind in der Leasingrate enthalten. Dekra wächst und bleibt Marktführer im Prüfgeschäft Die internationale Sachverständigen-Organisation Dekra wird in diesem Jahr trotz schwieriger Rahmenbedingungen den Umsatz um 6,5 Prozent auf rund 1,7 Milliarden Euro steigern. Mehr als die Hälfte davon wurde mit Autoprüfungen in Deutschland erlöst. Zu Jahresbeginn hatte das Unternehmen für 2010 einen Umsatz von zwei Milliarden Euro angepeilt. Fiat Deutschland beruft zwei neue Manager Die deutsche Vertriebsorganisation des italienischen Herstellers Fiat hat Franco Marianeschi die Leitung des Bereichs Großkunden und Gebrauchtwagen übertragen und diesen mit Prokura ausgestattet. Er folgt Steffen Dittmar, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Außerdem wurde Michael Bergmann zum Leiter der Niederlassung Rhein-Main berufen. Mercedes testet Raumfahrt-Roboter in Fertigung Der Stuttgarter Autohersteller Daimler setzt in einem Pilotversuch mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie dem Roboterhersteller Kuka einen Leichtbauroboter in der Hinterachsmontage ein. Damit soll die Fertigung flexibler und effizienter werden. Mehr laden