Abu Dhabi. Die Daimler AG peilt bis 2015 ein Absatzvolumen von 1,5 Millionen Pkw an. "Wir stehen am Anfang einer sehr positiven Entwicklung,“ sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche vor Journalisten auf einem Event in Abu Dhabi. Die Pkw-Sparte sei gut positioniert und verfüge über alles, was im Premiumsegment langfristig den Erfolg ausmache. Eine wesentliche Rolle bei den Wachstumsplänen der Stuttgarter spielt die Nachfolgegeneration der heutigen A-und B-Klasse. "Wir wollen in diesem Segment, wo wir heute keine dominante Rolle spielen, überproportional zulegen,“ so Zetsche. Regional setzt das Unternehmen vor allem auf die USA und China. Auch bei den CO2-Emissionen will Daimler mit einer klaren Strategie aufholen und die Führungsrolle weltweit übernehmen.
Im laufenden Jahr verzeichnet die Pkw-Sparte Mercedes-Benz Cars mit den Marken Mercedes, Smart und Maybach ein Absatzminus von fast zwölf Prozent auf 1,02 Millionen Fahrzeuge per November. Während die Marke Mercedes 11,6 Prozent auf 914.700 Einheiten einbüßte, fiel das Verkaufsvolumen der Kleinstwagenmarke Smart um 13,4 Prozent auf 107.000 Einheiten. Für das Gesamtjahr hat Zetsche einen Absatzrückgang in Aussicht gestellt (2008: 1,273 Mio Fahrzeuge). In den ersten neun Monaten schrieb die Sparte bei einem Umsatz von knapp 30 Milliarden Euro einen operativen Verlust von 1,1 Milliarden Euro. Das Ziel von 1,5 Millionen Einheiten hat Daimler bereits vor längerer Zeit angepeilt, es zwischenzeitlich im Rahmen der Finanzkrise aber wieder einkassiert.