Schanghai. Mercedes hat sich für zehn Jahre die Namensrechte an einer Sportarena in Schanghai gesichert und stärkt damit die Präsenz im schnell wachsenden chinesischen Automobilmarkt. Ab 2011 wird das Prestigeobjekt der chinesischen Regierung den Namen Mercedes-Benz Arena tragen. Es ist das erste Mal überhaupt, dass in China Namensrechte an einem Stadion vergeben wurden. "Mercedes ist ein Autohersteller mit einer großen Vision und einem starken Sinn für soziale Verantwortung. Wir sind hocherfreut, mit diesem Unternehmen zusammenzuarbeiten und gemeinsam ein neues Wahrzeichen für Kultur sowie Lifestyle in der dynamischen und einflussreichen Stadt Schanghai zu errichten," so Frau Niu Weiping, Präsidentin des Investors Oriental Pearl Group. Was das Engagement den Stuttgarter Autohersteller gekostet hat, ist nicht bekannt. Für die Namensrechte der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart, wo der heimische Fußball-Club VfB spielt, hat Daimler 20 Millionen Euro bezahlt. China ist für Mercedes einer der wichtigsten Märkte überhaupt und verspricht auch in Zukunft hohe Wachstumsraten.
Die Event- und Sportstätte liegt direkt am Ufer des Huangpu und verfügt über 18.000 Sitzplätze, 82 Luxus-Suiten, VIP Clubs sowie zahlreiche gastronomische Angebote. Außerdem wird Mercedes einen 1000 Quadratmeter großen Marken-Shop betreiben, wo nicht nur das Brandimage gepflegt wird, sondern auch Fahrzeuge und Accessoires gekauft werden können. Der täglich zugängliche Komplex enthält auch zahlreiche Kinos, eine öffentliche Eisfläche, eine Bowlinganlage, einen Musik-Club sowie eine Einkaufsmeile. Die Arena ist ein Gemeinschaftsprojekt der Pearl Group, der AEG China sowie der Nationalen Basketballorganisation NBA. Auch der Shanghai Television Tower gehört der börsennotierten Pearl Group, die zu den einflussreichsten Unternehmen in China zählt. Architekt der Arena, die 2011 fertig sein soll, ist die Shanghai Xian Dai Architectural Design Group.