Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Bosch ist beliebter als Mercedes-Benz
Innerhalb der Automobilindustrie ist Bosch für Studierende und Young Professionals der attraktivste Arbeitgeber – haarscharf vor Mercedes-Benz. Der Zulieferer und der Premiumhersteller gewannen zwei der acht automotive TopCareerAwards 2018, die vom Institut für Automobilwirtschaft und der Automobilwoche in acht Kategorien vergeben wurden.
Coaching für die Mobilität der Zukunft
Die Automobilcluster in Deutschland unterstützen ihre Mitglieder immer stärker als Coaches auf dem Weg in die neue Mobilitätswelt mit Elektromobilität und autonomem Fahren.
So stellen Sie die Konzentrations-Killer kalt
Kommunikation und kreativer Austausch der Mitarbeiter gelten zunehmend als Wundermittel für Unternehmenserfolg. Das führt oft zu Großraumbüros – mit den entsprechenden Störungen. Wie schafft man es, trotzdem konzentriert zu arbeiteten?
Consulting bei Porsche wächst auf mehr als 3000 Mitarbeiter
Porsches Beratungstochter MHP hat innerhalb von dreieinhalb Jahren ihre Belegschaft annähernd verdoppelt. Nun hat das Unternehmen erstmals mehr als 2500 Mitarbeiter.
Gute Geschäfte – 200 neue Jobs in Goodwood
Die Geschäfte laufen gut – Rolls-Royce stellt 200 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und überspringt damit die 2000er-Grenze bei der Belegschaft.
So vermeiden Sie Ärger um Überstunden
Viele Automobilzulieferer kämpfen mit deutlichem Fachkräftemangel, sodass sie Aufträge kaum erledigt bekommen. Da sind natürlich Überstunden immer wieder ein Thema. Wer muss wann Überstunden machen – und wie wird diese Mehrarbeit ausgeglichen oder bezahlt?
Neue Produkte, neue Geschäftsmodelle, neues Denken
Die Automobilbranche ist für karriereorientierte Mitarbeiter spannender als je zuvor. Neue Technologien, neue Geschäftsmodelle, neues Denken und nicht zuletzt attraktive Einkommen sind starke Argumente für die Unternehmen der Branche. Mit ihrem neuen Karriereführer bietet die Automobilwoche interessante Einblicke in die Welt der individuellen Mobilität.
BMW führt die Ausbildung 4.0 ein
Zum Beginn des neuen Lehrjahrs hat BMW seine Ausbildung neu ausgerichtet, um die Nachwuchskräfte besser auf Digitalisierung, neue Antriebe und Geschäftsmodelle vorzubereiten.
Beulen im Image der Automobilhersteller
Akademiker mit maximal zehn Jahren Berufserfahrung wollen nach wie vor am häufigsten in der Automobilindustrie arbeiten. BMW, Bosch, Audi, Porsche und Daimler bleiben die beliebtesten Arbeitgeber. Allerdings ist der Anteil jener gestiegen, die auf keinen Fall in diese Branche wechseln möchten.
Mitarbeiter empfehlen Mitarbeiter
Wie sie mit möglichst wenig Aufwand möglichst gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden können, ist vor allem für Automobilzulieferer ein dauernd aktuelle Frage. Einige Unternehmen erzielen mit Programmen, bei denen die eigenen Mitarbeiter auf passende Kandidaten hinweisen gute Erfolge. Allerdings passt dieser Ansatz nicht in jeder Situation – was ist dabei zu beachten?
Boom bei Jobs in der Elektromobilität
Der Wandel hin zur Elektromobilität lässt die Nachfrage nach Fachleuten in diesem Feld drastisch ansteigen. Die Zahl der Bewerber wächst zwar ebenfalls – aber scheinbar bei weitem nicht so stark.
Leoni baut auf serbische Mitarbeiter
Der Kabelspezialist Leoni wird seine Mitarbeiterzahl in Serbien fast verdoppeln. Mit seinem vierten Werk in dem Land will er die Beschäftigtenzahl auf mehr als 10.000 steigern.
Studenten treiben Modellautos per Chemie an
Es geht auch ohne Mineralöl oder Strom aus der Steckdose. Das zeigten Studententeams beim Wettbewerb ChemCar, bei dem die Modellfahrzeuge mir chemischen Reaktionen angetrieben wurden.
Ungarns Autoindustrie erlebt schier endlosen Boom
Gerade hat Audi sein 25. Jubiläum in Ungarn gefeiert - und noch immer investieren Hersteller und Zulieferer Milliarden in neue Werke in Ungarn. BMW kommt als fünfter Fahrzeugbauer ins Land.
Wie geht es weiter mit dem Audi-Chef?
Nach Medienberichten würde Stadler sogar auf seine Ämter im VW-Konzern verzichten, um dafür aus der Untersuchungshaft entlassen zu werden. Er hat gerade erneut Beschwerde gegen die U-Haft eingelegt.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie