Dieselskandal und Stickoxid-Probleme haben die Automobilindustrie zweifellos Sympathiepunkte gekostet. Aber sie haben nichts daran geändert, dass in der Branche ebenso an Hightech-Lösungen für die Mobilität der Zukunft wie auch an entsprechenden Geschäftsmodellen gearbeitet wird. Dabei wird die Branche nicht nur kontinuierlich internationaler. Sie öffnet sich auch zunehmend für neue Denkweisen und -kulturen, wie sie beispielsweise für die IT- und Softwarebranche und auch für die Start-up-Szene typisch sind.
Damit bietet auch die Automobilindustrie – neben den klassischen Bereichen – Arbeitsfelder und -themen, die man zuvor nur im Silicon Valley verortet hätte. Digitalisierung in Produkt, Produktion und Entwicklung ist eines der Top-Themen für die Branche. Autonomes Fahren, Connectivity, Internet of Things, künstliche Intelligenz, batterieelektrischer oder Brennstoffzellenantrieb sind einige der aktuellen Schlagworte auf technischer Seite. Dazu kommen neue Geschäftsmodelle, die auf die vernetzte Mobilität für die Städte der Zukunft zielen.