Das Wettrennen um immer größere elektrische Reichweiten bei Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEVs) verliert an Fahrt, zumindest, wenn es nach Toyota und Hyundai geht. Das erklärten Manager der beiden Hersteller auf dem Automotive News Europe Congress. Die Publikation gehört wie die Automobilwoche zum Verlag Crain Communications.
Viele Autobauer hatten zuletzt die Batteriegrößen ihrer PHEVs erhöht, um strengere CO₂-Vorgaben im Rahmen des neuen WLTP-Messverfahrens zu erfüllen. Seit 1. Januar gelten für neu eingeführte Modelle verschärfte Testbedingungen, bei denen größere Batterien zu niedrigeren Emissionswerten führen.