Heftarchiv
Business Class
BMWs verzögerte Aufholjagd
Erst 2019 startet der Hersteller mit einer neuen Generation von Elektrofahrzeugen, der große Wurf kommt allerdings erst 2021.>> mehr
Business Class
48-Volt-Mildhybrid-Technik
Die Automobilbranche setzt zunehmend auf die 48-Volt-Mildhybrid-Technik. Das verspricht auch im Volumensegment einen hohen Effizienzgewinn zu vertretbaren Kosten.>> mehr
Business Class
Neue Prüfanlage von IAV ist auf Stromer vorbereitet
Die Elektromobilität erfordert auch im Bereich der Crashtests neue Wege. Eine der ersten Crashanlagen in Deutschland, die speziell für die Belange von elektrifizierten Fahrzeugen ausgelegt wurde, ist eine Prüfanlage von IAV in Großmehring.>> mehr
Business Class
Interview mit Bosch-Mobility-Chef Rolf Bulander
Viele Zulieferer beschäftigen sich derzeit verstärkt mit der Brennstoffzelle für Anwendungen bei schweren Lkw. Auch Rolf Bulander, Chef der Mobility-Sparte des Bosch-Konzerns, räumt der Technologie große Chancen ein.>> mehr
Business Class
Technologietransfer und Orientierung
Sie vernetzen Zulieferer und unterstützen sie bei der Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle: Die Automobilcluster in Deutschland auf einen Blick.>> mehr
Business Class
Start-up der Woche - Schnelllader aus Amsterdam
Das Amsterdamer Start-up Fastned will europaweit 1000 E-Auto-Ladestationen errichten. Dabei hat das Unternehmen Deutschland besonders im Visier.>> mehr
Business Class
Automobilwoche Rechts-Rat
Anfang des kommenden Jahres wird sich der Bundesgerichtshof (BGH) erstmals mit der Klage eines Dieselfahrers befassen. Dabei geht es aber nicht um nicht die Rückabwicklung des Kaufvertrags.>> mehr
Business Class
Paketangebote für die Servicekunden
Für Mobilitätspakete, die bei Gewerbekunden ja gang und gäbe sind, entscheiden sich auch immer mehr Privatkunden. Denn Servicepakete sind für Kunden vor allem bequem – aber nicht immer kostendeckend.>> mehr
Business Class
Wandel in der Werkstatt
Werkstätten müssen nicht nur immer mehr digitale Technik reparieren, die Servicemitarbeiter bekommen auch zunehmend Unterstützung von Assistenzsystemen. Ein Treiber der Entwicklung sind die Zulieferer.>> mehr
Business Class
Strategien im Aftersalesgeschäft
Im Schnitt sind die Autos auf deutschen Straßen 9,4 Jahre alt. Die Hersteller wollen auch ältere Fahrzeuge ihrer Marke mit zweiten Servicelinien an sich binden – und Fahrer von Fremdmarken.>> mehr