Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

Business Class
BMWs verzögerte Aufholjagd
So steht es um die neuen Elektro-Modelle
Erst 2019 startet der Hersteller mit einer neuen Generation von Elektrofahrzeugen, der große Wurf kommt allerdings erst 2021.>> mehr
Business Class
48-Volt-Mildhybrid-Technik
Mehr Spannung, weniger Verbrauch
Die Automobilbranche setzt zunehmend auf die 48-Volt-Mildhybrid-Technik. Das verspricht auch im Volumensegment einen hohen Effizienzgewinn zu vertretbaren Kosten.>> mehr
Business Class
Neue Prüfanlage von IAV ist auf Stromer vorbereitet
E-Autos im Crashtest
Die Elektromobilität erfordert auch im Bereich der Crashtests neue Wege. Eine der ersten Crashanlagen in Deutschland, die speziell für die Belange von elektrifizierten Fahrzeugen ausgelegt wurde, ist eine Prüfanlage von IAV in Großmehring.>> mehr
Business Class
Interview mit Bosch-Mobility-Chef Rolf Bulander
"Brennstoffzelle passt zu unseren Kompetenzen"
Viele Zulieferer beschäftigen sich derzeit verstärkt mit der Brennstoffzelle für Anwendungen bei schweren Lkw. Auch Rolf Bulander, Chef der Mobility-Sparte des Bosch-Konzerns, räumt der Technologie große Chancen ein.>> mehr
Business Class
Technologietransfer und Orientierung
Wo Automobilcluster in Deutschland helfen
Sie vernetzen Zulieferer und unterstützen sie bei der Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle: Die Automobilcluster in Deutschland auf einen Blick.>> mehr
Business Class
Start-up der Woche - Schnelllader aus Amsterdam
Fastned will 1000 Ladestationen in Europa aufbauen
Das Amsterdamer Start-up Fastned will europaweit 1000 E-Auto-Ladestationen errichten. Dabei hat das Unternehmen Deutschland besonders im Visier.>> mehr
Business Class
Automobilwoche Rechts-Rat
Dieselgate landet vor dem Bundesgerichtshof
Anfang des kommenden Jahres wird sich der Bundesgerichtshof (BGH) erstmals mit der Klage eines Dieselfahrers befassen. Dabei geht es aber nicht um nicht die Rückabwicklung des Kaufvertrags.>> mehr
Business Class
Paketangebote für die Servicekunden
Von Flatrate bis Digitalabo
Für Mobilitätspakete, die bei Gewerbekunden ja gang und gäbe sind, entscheiden sich auch immer mehr Privatkunden. Denn Servicepakete sind für Kunden vor allem bequem – aber nicht immer kostendeckend.>> mehr
Business Class
Wandel in der Werkstatt
Digitale Reparaturhelfer von Bosch, Conti und Co.
Werkstätten müssen nicht nur immer mehr digitale Technik reparieren, die Servicemitarbeiter bekommen auch zunehmend Unterstützung von Assistenzsystemen. Ein Treiber der Entwicklung sind die Zulieferer.>> mehr
Business Class
Strategien im Aftersalesgeschäft
Abwanderung zum freien Markt verhindern
Im Schnitt sind die Autos auf deutschen Straßen 9,4 Jahre alt. Die Hersteller wollen auch ältere Fahrzeuge ihrer Marke mit zweiten Servicelinien an sich binden – und Fahrer von Fremdmarken.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie