Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Business Class
Der E-Auto-Hersteller erzielt zum zweiten Mal in Folge einen Bruttogewinn – und sichert sich somit die nächste Finanzspritze von Volkswagen. Wofür das Start-up das Geld verwenden will.
Business Class
Mercedes, Stellantis, Ford: Sie alle setzen ihre Prognosen wegen der US-Zollpolitik aus. BMW-Chef Oliver Zipse sieht hingegen Anzeichen einer Entspannung.
Im ersten Quartal gehen Umsatz und Gewinn zurück. BMW bestätigt jedoch ausdrücklich seine Jahresprognose – trotz der Turbulenzen in den USA und anderswo.
Während Porsche in China deutlich an Boden verliert, wächst der Herausforderer Xiaomi stark. Schon bald könnte es weiter aufwärtsgehen – dafür muss aber noch ein Hindernis beseitigt werden.
Business Class
Der Hersteller reagiert damit auf die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Um welche Modelle es geht und wo die Ingolstädter produzieren wollen.
Business Class
Ola Källenius will im Luxus-Segment wachsen. Die Kunden spielen bisher nicht mit. Rettet der Mercedes-Chef mit der neue V-Klasse seine Strategie?
Nach dem Volkswagen-Konzern hat auch die Markengruppe Core ihre Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Nur bei einer Marke läuft es rund.
Mercedes hat den Ausbau seiner US-Produktion in Alabama erstmals offiziell bestätigt. Gebaut wird dort in Zukunft wohl auch der Bestseller GLC.
Im Werk Regensburg schließt BMW ein Pilotprojekt ab, bei dem mittels eines lernenden KI-Tools für jedes Fahrzeug eine maßgeschneiderte Qualitätsendkontrolle möglich wird.
Business Class
Volkswagens Geschäftszahlen sind schlecht, doch die Strategie des Konzerns zeigt erste Erfolge. Im ersten Quartal belasteten Sondereffekte das Ergebnis stark.