Handel
Business Class
Die Technik wird besser, das Modellangebot wächst, aber die Vorbehalte gegenüber E-Autos bleiben. Eine Umfrage im Auftrag der Automobilwoche zeigt, woran das liegt.
Mit der Übernahme stärkt die Autohausgruppe ihre Präsenz am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim.
Business Class
Stellantis will das Verhältnis zum Handel verbessern. Doch ein internes Rundschreiben zeigt, bislang klappt das nicht. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Mit dem Verkauf der Mercedes-Niederlassung Lübeck findet die erste Verkaufsrunde ihren Abschluss. Mercedes zeigt sich zufrieden – und beginnt mit den Gesprächen für Runde zwei.
Business Class
Toyota will weniger Händler in Deutschland. Dazu setzt die Marke nicht nur auf große Gruppen.
Bis Jahresende liefert der Autohersteller 5300 Fahrzeuge an Finn. Beide Unternehmen wollen den Rahmenvertrag noch in diesem Jahr erweitern.
Business Class
Die Weller-Gruppe schlägt wieder zu: Anfang Juni übernimmt sie den BMW-Traditionshändler Block am Ring.
Business Class
Die AVAG ist größter deutscher Stellantis-Händler. Co-Chef Roman Still spricht über das spannungsreiche Verhältnis zum Hersteller und verrät, wie zufrieden er mit chinesischen Marken ist.
Business Class
Hamburgs Autohausgruppe Dello reagiert auf die sinkenden Erträge durch die E-Mobilität und die Schwäche der Kernmarke Opel.
Schwierigkeiten hatte die Gebrauchtwagenplattform schon länger. Jetzt zieht VW Financial Services die Konsequenzen und wickelt die Plattform ab.
Business Class
Einer der größten VW-Händler Deutschlands hat einen neuen Eigentümer: Löhr & Becker gehört künftig zur Van-Mossel-Gruppe. Die Niederländer haben aber noch mehr vor.
Der Onlinehändler Autodoc profitiert von der steigenden Nachfrage nach Autoteilen und ist jetzt bereit für einen Börsengang.
Business Class
Smartphones, Smart Home – und Neuwagen: Bei Huawei in Schanghai kann man besichtigen, wie in China Autos verkauft werden. Was unser Reporter vor Ort erlebt hat.
Business Class
Als er keinen klassischen Nachfolger für den Posten des Inhabers fand, kam Reinhard Ostmann auf eine ungewöhnliche Idee. Die hilft dem VW-Händler auch bei der Suche nach Mitarbeitern.