Frühjahr, Sonne, Cabrio – das gilt für immer weniger Autofahrer. Während vor 20 Jahren viele Hersteller Aufklapp-Autos auch im Kleinwagen- und Kompaktsegment angeboten haben, wird Cabrio-Fahren zunehmend zum Luxus. In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben sich die Cabrio-Absatzzahlen in Deutschland mehr als halbiert, weltweit sind sie sogar auf weniger als ein Drittel gefallen.
„Cabriolets sind fast zu einem Nischenprodukt geworden“, sagt Eric Haase, Geschäftsführer Jato Dynamics Deutschland. „Offenbar ist die aufwendige Produktion bei geringen Stückzahlen nur noch für Premiumhersteller wirtschaftlich.“
Das schlägt sich in den Preisen nieder: In Deutschland haben sich die durchschnittlichen Cabrio-Preise in dem Zeitraum von rund 31.470 Euro auf 63.300 Euro mehr als verdoppelt. Weltweit fällt der Preisanstieg sogar noch größer aus.