Alle Nachrichten
Während der Konflikt im ZDK weiter schwelt, organisieren sich Kfz-Händler neu. Sie gründen den Verband der Automobilhändler Deutschlands. Erster Präsident: Burkhard Weller.
Business Class
Ab dem neuen iX3 sei man technologisch "voll wettbewerbsfähig", sagt Vertriebsvorstand Jochen Goller. Und verweist auf Besonderheiten der Neuen-Klasse-Modelle für China.
Mit einem Eröffnungskurs von 35 Euro startet die Conti-Abspaltung an die Börse und ist für einen Tag DAX-Mitglied – aus technischen Gründen.
Business Class
Kurz vor dem Ende der E-Auto-Förderung wollen sich Amerikaner noch den Steuerbonus sichern. Davon profitieren vor allem etablierte Hersteller.
Business Class
Seit 2021 besteht das Joint Venture zwischen Porsche und dem kroatischen Unternehmer Mate Rimac. Jetzt knirscht es in der Partnerschaft.
Business Class
Der chinesische Autokonzern BYD führt seine Premiummarke Denza in Europa ein. Das soll der Expansion in der Region den nächsten Schub geben. Das Verkaufsargument: Vollendete Eleganz trifft auf Spitzentechnologie.
Im "Cockpit Talk" mit Automobilwoche gibt Creditplus-COO Karim el Abiary eine Einschätzung, wie rasant die Digitalisierung das Finanzierungsgeschäft im Automotive-Sektor transformiert.
Der US-Präsident setzt die Gegenzölle für die meisten Länder für 90 Tage außer Kraft. Für die Automobilindustrie gelten weiterhin 25 Prozent – vorerst.
Business Class
E-Autos stehen dauerhaft vor Diesel-Pkw, Tesla fällt Richtung Nischenmarke. Was die Analyse der Antriebsarten im März über den Automarkt verrät.
Business Class
Das günstige Elektroauto des chinesischen Stellantis-Partners wird bisher in Polen montiert. Das plötzliche Aus hat offenbar politische Gründe.
Mit der Neuauflage des Dienstwagen-Klassikers besinnt sich Audi auf seinen Markenkern, blickt aber gleichzeitig in die Zukunft. Wie das im Detail gelingen soll.
Operative Probleme, hohe Rückstellungen und Unsicherheiten im Welthandel setzen dem Autobauer zu – trotz stabiler Umsätze und positiver E-Auto-Verkäufe.
Business Class
Kaufanreize, Steuerboni, Verbrenner-Aus und mehr: Was Union und SPD planen – und wo Fragen offen bleiben. PLUS: Koalitionsvertrag zum Download.
Andere Kartenanbieter können ihre Dienste künftig mit den Daten von Google Maps kombinieren. Eine weitere Entscheidung des Kartellamts kritisiert Google vor allem aus einem Grund.