Alle Nachrichten
Der Konzern will ähnlich wie Volkswagen vom steigenden Absatz der Antriebsart profitieren. Wie das konkret gelingen soll.
Business Class
Mathias Miedreich übernimmt den Chefposten in Krisenzeiten. Der Konzern ist hoch verschuldet. Die Arbeitnehmer haben ihre Erwartungen bereits formuliert.
Business Class
Volkswagen investiert massiv in Künstliche Intelligenz und erhofft sich durch die Technik bis 2035 Einsparungen in Milliardenhöhe – vor allem in zwei Bereichen.
Business Class
Ohne Preisnachlässe läuft derzeit nichts. Elektroautos gibt es ab 99 Euro pro Monat. Vor allem Stellantis sticht derzeit hervor – aus einem besonderen Grund.
Business Class
Geopolitik und Elektro-Skepsis haben Porsches Pläne durchkreuzt. Nun richtet Oliver Blume den Sportwagenbauer neu aus. Das kostet Milliarden.
Business Class
Im zweiten Quartal 2025 erreichte der Anteil alternativer Antriebe an den Neuzulassungen einen neuen Höchstwert. Die Unterschiede zwischen den Ländern sind jedoch enorm.
Business Class
Mercedes-Chef Ola Källenius erwartet keine Erleichterungen mehr für das US-Geschäft. Der Konzern hofft auf seine neuen Modelle – und will sparen. Knapp 3000 Stellen könnten wegfallen.
Die Pkw-Sparte ist nur noch wenig rentabel. Nicht nur die US-Zölle drücken auf das Ergebnis. Immerhin: Eine wichtige Kennzahl macht Mut.
Business Class
Die Verunsicherung bei den Beschäftigten des Zulieferers ist groß. Bei den Protesten am Dienstag machen sogar Führungskräfte mit.
Schon vor einem Jahr wollte Togg in Deutschland debütieren. Dem Markteintritt voraus geht ein großer Auftritt bei der IAA Mobility in München im September.
Außer Nordamerika hat der Konzern auch in Europa zu kämpfen, wie die Halbjahreszahlen zeigen. In Südamerika dagegen steigen Absatz, Umsatz und Gewinn.
Business Class
Die Mitarbeiter fürchten betriebsbedingte Kündigungen und Gehaltskürzungen. Viele hoffen auf die Aufsichtsratssitzung am Dienstag.
Business Class
Die Technik wird besser, das Modellangebot wächst, aber die Vorbehalte gegenüber E-Autos bleiben. Eine Umfrage im Auftrag der Automobilwoche zeigt, woran das liegt.
Der neue Zollsatz wird die Unternehmen Milliarden kosten. Einige dürften jedoch profitieren. Entsprechend fallen die Reaktionen auf den Deal aus. Ein Überblick.